Jahreshauptversammlung Palliativnetz fand im Rathaus statt


v.l.n.r. oben, Mirko Bloemke, Andreas Busch, Michael Pohling, unten Birgit Netwall, Carla Martin, Julia Kausche Foto: Gemeinde Lehre
v.l.n.r. oben, Mirko Bloemke, Andreas Busch, Michael Pohling, unten Birgit Netwall, Carla Martin, Julia Kausche Foto: Gemeinde Lehre

Lehre. Anlässlich der ersten Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Vereins Palliativnetz Gemeinde Lehre e. V. im Ratssaal im Rathaus Lehre. Birgit Netwall übernahm dabei den Vereinsvorsitz von Michael Pohling.


Zu Beginn ging Michael Pohling als Vorsitzender auf die Entwicklung des Vereins und die jahrelangen Vorbereitungen ein und zeichnete dabei das Arbeitsumfeld des Vereins zwischen Krankenkassen, Landkreis und Land nach. „Vor allem wollen wir Menschen unterstützen, die in ihrem letzten Lebensabschnitt Nähe und Hilfe benötigen“ führt Pohling weiter aus.

In seinem Bericht als Kassenwart führte Andreas Busch aus, dass der Verein seit Ende März 2018 in das Vereinsregister eingetragen ist und nun das Antragsverfahren für die Anerkennung der Gemeinnützigkeit anläuft. „Spendenquittungen dürfen wir allerdings erst ab dem 01.01.2019 ausstellen, da das Verfahren erst im Jahr nach der Antragsgenehmigung anläuft“ so Busch weiter.

Private Gründe führen zur Änderung


Gleich zu Beginn der Vorstandswahlen erklärte Michael Pohling, dass er aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl steht. Daher ging die bisherige stellvertretende Vorsitzende Birgit Netwall als neue Vorsitzende einstimmig aus der Wahl hervor. Auch die Wahl Carla Martins zur stellvertretenden Vorsitzenden erfolgte einstimmig. Julia Kausche als Schriftführerin, Andreas Busch als Kassenwart und Mirko Bloemke als stellvertretender Kassenwart wurden jeweils einstimmig im Amt bestätigt. Michael Pohling gehört dem Vorstand künftig aber noch an, er wurde zum stellvertretenden Schriftführer gewählt, diesen Posten hat bis dahin Carla Martin ausgeführt.


Eine notwendige Neufassung der Satzung wurde einstimmig von den Mitgliedern beschlossen, da die Gründungssatzung nicht den formalen Vorgaben des Finanzamtes entsprach. Birgit Netwall informierte abschließend über die geplanten Schulungstermine für ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer am 25. und 26. Mai 2018. Der Schulungsort wird noch bekannt gegeben.