Helmstedt. Zum traditionellen Neujahrsempfang der Jungen Union waren auch in diesem Jahr zahlreiche Gäste erschienen. Helmstedts Landrat Gerhard Radeck und IHK-Präsident Helmut Streiff unterstrichen in ihren Reden das Engagement der Jugend für Gesellschaft und Zukunft.
Dabei hob Landrat Radeck die großartigen Chancen hervor, die der Landkreis Helmstedt gerade jungen Menschen biete. Sein Ziel ist es, die begonnene Aufbruchsstimmung durch gezielte Förderungen des Breitbandausbaus, der Schaffung von Arbeitsplätzen bei Gewerbesansiedlungen an der Autobahn A2 und der sinnvollen Nachnutzung des Industrieareals rund um das ehemalige Braunkohlekraftwerk Buschhaus weiter aufrechtzuerhalten. Damit soll der Landkreis Helmstedt insbesondere für junge Menschen attraktiver werden. Schließlich bedankte sich Gerhard Radeck persönlich für die hervorragende Unterstützung der Jungen Union während seines Landratswahlkampfes im letzten Jahr.
Danach betonte IHK-Präsident Streiff die gute wirtschaftliche Situation in unserer Region und die hohe Beschäftigungsquote. Kritische Worte fand er mit Blick auf den Brexit, der für Niedersachsen und die Region massive Exportprobleme bedeute.
Zum Neujahrsempfang in das Braunschweiger CDU-Haus hatte die Junge Union sowie der Freundes- und Förderkreis der Jungen Union (FFÖK) mit dem Vorsitzenden Andreas Weber aus Königslutter gemeinsam eingeladen. Neben zahlreichen JUlern aus allen Kreisverbänden kamen auch etliche Funktionsträger der CDU aus Kommunen, Land und Bund sowie Vertreter aus Wirtschaft und Medien.
Neujahresempfang der Jungen Union mit zahlreichen Gästen
JU-Kreisvorsitzender Ronald Matar, Landrat Gerhard Radeck, IHK-Präsident Helmut Streiff, Kreistagsabgeordneter Volker Meier und FFÖK-Vorsitzender Andreas Weber. Foto: CDU Kreisverband Helmstedt