Öffnung der Baumärkte: Junge Union kritisiert Entscheidung der Landesregierung

Die Junge Union Landkreis Helmstedt befürchtet, dass durch diese Entscheidung ein falsches Signal gesendet werden könnte.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay


Helmstedt. Die Niedersächsische Landesregierung entschied am vergangenen Mittwoch, dass Privatpersonen wieder Zugang zu Baumärkten und Gartencentern erhalten sollen.
 Die Junge Union Landkreis Helmstedt ist der Meinung, dass durch diese Entscheidung falsche Signale an die Bevölkerung gesendet werden und das Risiko an Covid-19 zu erkranken deutlich erhöht wird. 
Unter der Bevölkerung könnte der Eindruck entstehen, dass die Lage weniger Gefährlich sei, als sie es noch vor zwei Wochen war.
 Dies teilt die Junge Union in einer Pressemitteilung mit.


Der Kreisvorsitzende Jason Graebert erklärte: „Wie passt es zusammen, dass man die Kontakteinschränkung bis zum 20. April verlängert aber gleichzeitig Baumärkte und Gartencenter öffnet? Dadurch würden nur deutlich mehr Menschen gefährdet werden und das Risiko von vielen Neuinfektionen werde bewusst eingegangen.“ 
Durch die Öffnung der Baumärkte und Gartencenter erwecke man den Eindruck, dass die Gefahr, welche von Covid-19 ausgehe, nicht mehr gegeben sei. Demnach könne man alle weiteren Geschäfte ebenfalls wieder öffnen, so Graebert. 


Der Kreisverband der Jungen Union Helmstedt fordert im Interesse des Schutzes aller Bürger des Landkreises, dass man sich lediglich auf die Öffnung von Geschäften für Privatpersonen konzentriere, welche wirklich nur für den täglich Bedarf notwendig seien. Baumärkte und Gartencenter gehören nach der Meinung des Kreisverbandes nicht dazu.