Pflanzaktion in Schöningen: Ein Brief, der Bäume wachsen ließ

Statt einem Aprilscherz hat es in Schöningen echtes Engagement gegeben.

Gemeinsam mit Bürgermeister Malte Schneider pflanzten die Klasse 6a und Lehrerin Svenja Muth im Amtsgarten des Schlossparks drei Apfelbäume. Fachmännisch unterstützt wurden die Schüler von den Betriebshofmitarbeitern Sebastian Sopper und Michael Marschner (hintere Reihe)
Gemeinsam mit Bürgermeister Malte Schneider pflanzten die Klasse 6a und Lehrerin Svenja Muth im Amtsgarten des Schlossparks drei Apfelbäume. Fachmännisch unterstützt wurden die Schüler von den Betriebshofmitarbeitern Sebastian Sopper und Michael Marschner (hintere Reihe) | Foto: Anke Grundmann

Schöningen. Am 1. April hat im Amtsgarten eine Baumpflanzaktion mit engagierten Schülern des Gymnasiums Anna Sophianeum stattgefunden, wie die Stadt Schöningen in einer Pressemitteilung bekanntgibt.



Die Klasse 6a habe sich gemeinsam mit ihrer Lehrerin Svenja Muth im vergangenen Jahr in einem Brief an den Bürgermeister Malte Schneider gewandt, nachdem sie skeptisch und besorgt den Rückschnitt von Sträuchern und Unkraut durch den städtischen Betriebshof unweit ihrer Schule beobachtet hatte. Der Bürgermeister hatte sie daraufhin im Unterricht besucht, um sich den Fragen und der Kritik der Schüler zu stellen. Bei diesem Besuch habe er den Kindern erklärt, dass die Arbeiten für die Erhaltung des Schöninger Amtsgartens notwendig gewesen seien, ihnen aber auch versprochen, für Ersatz zu sorgen und die Klasse im Frühjahr zu einer Pflanzaktion einzuladen.

Schüler pflanzen gemeinsam mit dem Bürgermeister Apfelbäume


Nun sei es so weit gewesen. Nahe der Klassenräume im Anna Sophianeum war in den vergangenen Monaten ein großes Areal im Amtsgarten in eine schöne Anlage verwandelt worden. Ein bereits gepflanzter Amberbaum sollte nun als Begleitung drei Apfelbäume erhalten. Unter Anleitung der Mitarbeiter des Betriebshofes seien die Pflanzlöcher von der Klasse schnell ausgehoben gewesen und die Bäume platziert worden. Gemeinsam mit Bürgermeister Malte Schneider und Lehrerin Svenja Muth sei dann auch der letzte Baum gepflanzt worden.