Positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt setzt sich im Mai fort


Die Agentur für Arbeit präsentiert die aktuellen Arbeitslosenzahlen. Foto: Archiv
Die Agentur für Arbeit präsentiert die aktuellen Arbeitslosenzahlen. Foto: Archiv | Foto: Robert Braumann

Helmstedt. Im Mai sank die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Helmstedt um 2,9 Prozent auf nun insgesamt 10.546 Arbeitslose. Im Landkreis Helmstedt waren im Mai 3.105 Menschen arbeitslos gemeldet, das waren 68 (2,1 Prozent) weniger als im April. Darüber informiert die Agentur für Arbeit in ihrer Pressemitteilung.


„Der Arbeitsmarkt zeigt sich konstant stabil. Die Arbeitslosigkeit ist weiterhin gesunken und wir blicken auf ein hohes Stellenniveau, das deutlich über dem des Vorjahres liegt. Die größte Herausforderung in unserer täglichen Arbeit liegt weiterhin in dem Matching von Angebot und Nachfrage. In vielen Fällen passen die beruflichen Qualifikationen und die Anforderungen der Stelle nicht zusammen. In diesem Zusammenhang sind die Themen Qualifizierung und Weiterbildung wichtiger denn je. Hier liegt der Fokus unserer Vermittlerinnen und Vermittler. Der wachsende Bedarf an Fachkräften macht eins weiterhin deutlich: Eine duale Berufsausbildung ist wichtiger denn je, um zukünftige Fachkräfte zu sichern. Der diesjährige Ausbildungs- beginn steht vor der Tür und noch immer gibt es 1.873 Ausbildungsplätze in unserem Agenturbezirk, die noch nicht final besetzt sind, “ erläutert Ulf Steinmann, Leiter der Agentur für Arbeit Helmstedt und fährt fort: „Ich möchte jedem, der in unserer Region noch eine Ausbildung sucht, raten, kurzfristig einen Beratungstermin mit uns zu vereinbaren. Gemeinsam können wir Ihre Chancen ausloten und auch Alternativen zum Wunschberuf besprechen.“

Die Unterbeschäftigung, die neben den Arbeitslosen auch Personen erfasst, die erkrankt sind oder an Qualifizierungen oder anderen arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen teilnehmen, lag im Mai insgesamt bei 13.261 Personen, das waren 1.030 oder 7,2 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Wer Arbeit sucht, trifft auf ein hohes Niveau an offenen Stellen. Der Arbeitsagentur und den angeschlossenen Jobcentern waren im Mai 3.417 offene Stellen zur Besetzung gemeldet, das waren 288 oder 9,2 Prozent mehr als vor einem Jahr. Der Stellenzugang seit Jahresbeginn lag mit 4.013 neuen Vakanzen 194 Stellen bzw. 5,1 Prozent über dem Vorjahreszeitraum.