Zentrale Notaufnahme der Helios Klinik hat eine neue Leitung

Dr. med. Zofia Kovalova seit Anfang März offiziell die Leitung der Zentralen Notaufnahme übernommen.

Dr. med. Zofia Kovalova
Dr. med. Zofia Kovalova | Foto: Helios

Helmstedt. Seit Anfang März hat Dr. med. Zofia Kovalova offiziell die Leitung der Zentralen Notaufnahme in der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt übernommen. Sie wird gemeinsam mit dem Pflege- und Ärzteteam die Notfallmedizin neu organisieren und verbessern. Die gebürtige Slowakin Dr. med. Zofia Kovalova arbeitet bereits seit acht Jahren in der Helios Klinik Helmstedt. Zuletzt war sie zwei Jahre als Oberärztin auf der Intensivstation tätig. Dies berichtet das Helios Klinikum in einer Pressemitteilung.


„Ich freue mich sehr, dass Frau Dr. Kovalova die Leitung der Zentralen Notaufnahme übernehmen wird. Mit ihr haben wir eine sehr kompetente und engagierte Ärztin gefunden, die die bereits bestehenden Strukturen weiterentwickeln wird“, sagt Matthias Hahn, Klinikgeschäftsführer.
Schon seit Oktober letzten Jahres arbeitet die Ober- und Notärztin hauptsächlich in der Helmstedter Notaufnahme. „Ich freue mich sehr auf meine neuen Aufgabengebiete, denn ich brenne für die Akut- und Notfallmedizin. Gerne möchte ich auch den Zusammenhalt mit dem Rettungsdienst weiter stärken. Ein guter Austausch ist an dieser Stelle das A und O“, so die neue Leitung, Dr. Zofia Kovalova. „Außerdem lege ich viel Wert auf unterschiedlichste Schulungen meiner Kolleginnen und Kollegen.“

Im Ernstfall zähle jede Minute – auch in Zeiten der Corona-Pandemie. „Immer wieder erleben wir Patienten, die im Notfall zögern, den Rettungsdienst über die Nummer 112 zu rufen“, so Dr. Kovalova. Dabei gilt: Je früher ein Patient medizinisch versorgt werde, umso besser seien die Chancen, dass er einen Schlaganfall oder Herzinfarkt ohne größere Beeinträchtigungen übersteht. Daran habe sich auch in Zeiten der Pandemie nichts geändert. „Wir sollten versuchen, den Menschen die Angst zu nehmen. Sie müssen wissen, dass sie im Ernstfall in unserem Krankenhaus gut und richtig versorgt werden“, erläutert die Leitung der Zentralen Notaufnahme weiter.