Zwei neue Streugutsilos für den Betriebshof in Helmstedt

Der Vorrat umfasst 140 Kubikmeter Streumittel. Die Kosten für beide Silos belaufen sich auf rund 105.000 Euro. Bei den alten Silos konnte nicht mehr gewährleistet werden, dass die Wände bruchfest sind.

Die beiden neuen Silos auf dem Betriebshof.
Die beiden neuen Silos auf dem Betriebshof. | Foto: Betriebshof Stadt Helmstedt

Helmstedt. Mit rund 37 Jahren Standzeit haben die drei alten Streugutsilos auf dem städtischen Betriebshof der Stadt Helmstedt auf dem Schäferkamp ihr Soll erfüllt. Sie wurden jetzt gegen zwei neue Silos ausgetauscht. Das berichtet die Stadt Helmstedt in einer Pressemitteilung.


„Ein Silo enthalt 90 Kubikmeter Streusalz, der andere Silo hält 50 Kubikmeter umweltfreundliches Blähtongranulat bereit“, berichtet der städtische Betriebshofleiter Guido Kuschenek. Die Kosten für beide Silos belaufen sich auf rund 105.000 Euro. Die sogenannten GFK-Silos bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff und sind besonders langlebig.

Bruchfestigkeit der Wände nicht mehr gewährleistet


„Die alten Silos sahen äußerlich zwar noch gut aus, allerdings konnten sie aus Sicherheitsgründen nicht mehr weiterverwendet werden, da die Bruchfestigkeit der Wände nach einer so langen Standzeit nicht sicher nachgewiesen werden kann“, erklärt Kuschenek. In besagten Silos lagerten je bis zu 30 Tonnen Streugut.


Für einen möglichen Wintereinbruch ist die Stadt Helmstedt nun gut gerüstet.