Braunschweig. In der Schillerstraße 19 und der Dresdenstraße 26 wurden zwei neue öffentliche E-Ladesäulen installiert. Ab sofort können Bewohnerinnen und Bewohner, Gäste sowie Pendlerinnen und Pendler ihre Elektrofahrzeuge hier aufladen. Darüber informiert Vonovia in einer Pressemitteilung.
Die beiden Stationen verfügen über eine Gesamtladeleistung von 30 Kilowatt, bieten je Ladepunkt bis zu 22 Kilowatt und werden vollständig mit Grünstrom der Vonovia Energie Service GmbH betrieben.
Verschiedene Möglichkeiten zu bezahlen
Die Ladesäulen werden technisch und wirtschaftlich von Vonovia betrieben und sind öffentlich zugänglich. Nutzerinnen und Nutzer können den Ladevorgang über verschiedene Ladekarten, das Payment-Terminal mit Giro- oder Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay sowie per QR-Code am Display starten. Die aktuelle Verfügbarkeit ist in Google Maps und den entsprechenden Ladekarten-Apps abrufbar.
Die Preise für das Laden liegen bei 49 Cent pro Kilowattstunde zuzüglich einer Startpauschale von 49 Cent. Bei einer Standzeit von mehr als fünf Stunden fällt zusätzlich eine Gebühr von 6 Euro pro Stunde an. Ein durchdachtes Service- und Wartungskonzept soll dafür sorgen, dass die Ladepunkte jederzeit zuverlässig nutzbar sind.
"Ein unkompliziertes Ladeerlebnis"
„Mit den neuen E-Ladesäulen reagieren wir auf den wachsenden Bedarf an Elektromobilität im Quartier und möchten unseren Mieterinnen und Mietern ein unkompliziertes Ladeerlebnis bieten. Gleichzeitig tragen wir so zu einer nachhaltigen Mobilität in Braunschweig bei“, erklärt Richard Harrison Schulz, Vonovia Regionalleiter in Braunschweig.
„Bei der Planung war uns besonders wichtig, kurze Ladezeiten, einfache Bedienung und Zuverlässigkeit zu verbinden“, betont Christian Dotzek, Projektleiter Ladeinfrastruktur bei Vonovia. „So können Nutzerinnen und Nutzer ihr Fahrzeug schnell aufladen – mit 100 Prozent Grünstrom.“