Region. Mit ihrem gemeinsamen Engagement für Umwelt und Zukunft setzen die fit4future foundation Germany, United Kids Foundations, Antenne Niedersachsen und die Niedersächsischen Landesforsten ihr Aufforstungsprojekt fort und pflanzen weitere 5.000 Bäume im Harz. Darüber berichtet die Volksbank BRAWO in einer Pressemitteilung. Ziel der Pflanzaktion ist es, geschädigte Waldflächen wieder zu bewalden und einen nachhaltigen Beitrag zur Stabilisierung und Entwicklung der Harzer Wälder zu leisten.
Die Harzer Wälder sind in den vergangenen Jahren stark durch Dürre, Stürme und den Borkenkäfer beeinträchtigt worden. Große Kahlflächen prägen vielerorts das Landschaftsbild. Die Wiederbewaldung dieser Flächen gilt als langfristige und herausfordernde Aufgabe, die fachliche Expertise, Ausdauer und gemeinsames Engagement erfordert. Mit Beginn der neuen Pflanzsaison starten die Projektbeteiligten erneut gemeinsame Aufforstungsmaßnahmen im Harz. Die Pflanzaktion ist Teil der Initiative „Harz Helfer – Jeder Baum zählt!“. Zusammen vereinen sie soziales Engagement, Umweltbewusstsein und forstliche Fachkompetenz, um den Wiederaufbau des Waldes tatkräftig zu unterstützen.
Grundlage für gesunde Wälder
Die Pflanzung der 5.000 Bäume erfolgt auf Flächen, die in den vergangenen Jahren stark beeinträchtigt wurden. Vor Ort setzten am gestrigen 4. November im Harzer Kellwassertal auch Vertreter der beteiligten Organisationen gemeinsam junge Laubbaumsetzlinge in den Boden. Die Bäume werden standortgerecht und klimaangepasst gepflanzt, um stabile Mischwälder entstehen zu lassen, die künftigen Umweltbedingungen besser standhalten können. Insgesamt konnten im Rahmen der Initiative „Harz Helfer“ bereits 15.000 Bäume für die Wiederbewaldung gespendet und gepflanzt werden.
Jeder kann Teil des Projekts und der Aufforstung im Harz werden. Pro fünf Euro werden Pflanzung und Pflege eines weiteren Baumes unterstützt, für mehr Natur und weniger CO2 in der Atmosphäre sowie für die Zukunft der Kinder. Mehr Infos und auch die Möglichkeit, das Projekt zu unterstützen, gibt es im Internet.
