Land fördert freie Theater- und Tanzszene in der Region

Das Land unterstützt Spielstätten, Produktionen und konzeptionelle Weiterentwicklung. Aus der Region profitieren Braunschweig und Wolfsburg.

Symbolfoto
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Braunschweig/Wolfsburg. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstützt in diesem Jahr 37 Produktionen mit 500.000 Euro. Für die Jahre 2025 bis 2027 können zudem 27 freie Theater mit Landesmitteln in Höhe von jährlich 500.000 Euro für ihre konzeptionelle Weiterentwicklung planen. 19 Spielstätten der professionellen freien Theater- und Tanzszene werden in diesem Dreijahreszeitraum mit jährlich insgesamt 450.000 Euro gefördert.




„Das Kindertheaterstück zum Umgang mit Ängsten, die Tanzperformance zum Thema Spaltung der Gesellschaft oder das Bühnenstück zur Problematik Fake News: Sie sind anschauliche Beispiele dafür, wie die geförderten Produktionen der freien Theater künstlerisch gesellschaftliche Entwicklungen aufgreifen und mit unterschiedlichen Formaten Menschen aller Altersgruppen dazu einladen, sich mit hochaktuellen Themen und Debatten auseinanderzusetzen“, so Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs. „Mit ihren niedrigschwelligen Angeboten in den Städten und auf dem Land ist die sehr aktive Theater- und Tanzszene ein wesentliches Element unserer vielfältigen niedersächsischen Kulturlandschaft. Damit dies so bleibt, unterstützen wir die Theaterhäuser, Spielstätten sowie gastierenden freien Gruppen auch jenseits einzelner Produktionen: Die auf drei Jahre angelegten Konzeptions- und Spielstättenförderungen tragen dazu bei, Planungssicherheit und Rückenwind für innovative Konzepte und die Weiterentwicklung des Theaterbetriebs zu geben.“


Produktionsförderung


Im Rahmen einer Produktionsförderung werden Theater in nicht-öffentlicher Trägerschaft einschließlich Kinder- und Jugendtheater und sonstige auf dem Gebiet der darstellenden Kunst berufsmäßig arbeitende Gruppen, Puppen- und Figurentheater sowie Einrichtungen, die der freien Theaterarbeit dienen, bei den Produktionskosten unterstützt. Schwerpunkte sind Theaterprojekte aus den Bereichen Schauspiel, Kinder- und Jugendtheater, Tanz, und spartenübergreifende Projekte. 68 Anträge für Förderungen von Produktionen der professionellen freien Theaterszene haben das MWK erreicht. Auf Grundlage der Empfehlungen des Theaterbeirates, der sich aus unabhängigen Expertinnen und Experten der freien Theater- und Tanzszene zusammensetzt, werden davon 37 Produktionen gefördert.


Spielstättenförderung


Erstmals wird in diesem Jahr die Spielstättenförderung für drei Jahre vergeben. Ziel ist es, den Planungsmöglichkeiten und -sicherheit zur Entwicklung des Theaterbetriebes zu gewähren, um die Weiterentwicklung von Produktionsweisen, Organisationsstrukturen und Infrastruktur und den Austausch und Vernetzung innerhalb der Theaterszene zu ermöglichen, die Finanzierung von Gastspielen und Koproduktionen zu sichern, die Öffnung von Theaterangeboten für verschiedene Zielgruppen zu forcieren, Nachwuchsförderung sowie Vermittlungsangebote und Theaterangebote in ganz Niedersachsen zu ermöglichen.


Insgesamt gingen 26 Anträge für eine Spielstättenförderung 2025-2027 ein. Hiervon wurden 19 zur Förderung ausgewählt. Grundlage für die Auswahl der geförderten Spielstätten waren die Empfehlungen einer Jury, die sich aus unabhängigen Expertinnen und Experten der freien Theaterszene zusammensetzt.

Konzeptionsförderung


Ziel der Konzeptionsförderung ist es, den ausgewählten Theatern über einen Zeitraum von drei Jahren Planungsmöglichkeiten und -sicherheit zur Entwicklung des Theaterbetriebes zu gewähren, damit die konzeptionelle und innovative Arbeit effektiver gestaltet werden und das künstlerische Konzept möglichst flexibel umgesetzt werden kann. Insgesamt gingen 45 Anträge für eine Konzeptionsförderung in den Jahren 2025 bis 2027 ein. Hiervon wurden 27 zur Förderung ausgewählt. Aus der Region profitieren Braunschweig und Wolfsburg.

Braunschweig


YET Company GbR: Hinter den Wolken - eine tänzerische Suche nach israelisch-palästinensischer Annäherung - 15.000 Euro
Theater Grand Guignol GbR: Nestbeschmutzer (AT) - 15.000 Euro
Glockner&Scharnhorst GbR: Couldn ́t care less (AT) - 12.000 Euro
Theater Feuer und Flamme: Die Königin der Farben - 10.000 Euro
Tiago Manquinho: Dare to Care 12.000 Euro
frau emma gelb GbR: Der Ursprung der Welt - 10.000 Euro
Theater Fadenschein - 22.500 Euro
Spielstätte in der Kaffeetwete (DAS NEUE HAUS) - 26.000,00
Glockner & Scharnhorst GbR: NEW GROUNDS 18.000 Euro
Tanznetz Niedersachsen Tanznetz Hannover und Braunschweig 20.000 Euro
Theater Fadenschein (Miriam Paul): Neue Brücken schlagen, Einen vielfältigen, Wirkungskreis aufbauen: 20.000 Euro
act:on (Tiago Manquinho): act:on - Eine Plattform für Tanzproduktion, kulturelle Teilhabe und Transformation - 15.000
Dachverband Freie Darstellende Künste BS e.V.: DAS NEUE HAUS - 28.500 Euro

Wolfsburg


wolfsburger figurentheater compagnie GbR - 13.500,00