Landtagsabgeordnete gründen VfL-Fanclub „Parlamentswölfe“

Die Parlamentswölfe sind überparteilich und verstehen sich als Plattform, um Fußball und Politik zusammenzuführen und Haltung zu zeigen.

Der Fanclub wurde im Rahmen des letzten Heimspiels gegründet.
Der Fanclub wurde im Rahmen des letzten Heimspiels gegründet. | Foto: Wahlkreisbüro Kirsikka Lansmann

Wolfsburg. Am Rande des Bundesligaspiels des VfL Wolfsburg gegen den 1. FSV Mainz 05 am vergangenen Sonntag wurde der neue politische Fanclub „Parlamentswölfe“ offiziell ins Leben gerufen. Mit dieser Gründung schließt sich eine Lücke für VfL-Fans aus der politischen Landschaft, die sich für die Werte des Vereins – Vielfalt, Toleranz und Demokratie – einsetzen. Das berichtet die Gifhorner Landtagsabgeordnete Kirsikka Lansmann in einer Pressemeldung.



Kirsikka Lansmann erklärt: „Fußball lebt von Gemeinschaft und Zusammenhalt – genau wie die Politik. Beide Bereiche haben das Potenzial, Menschen zu verbinden und Brücken zu bauen. Mit den Parlamentswölfen möchten wir diese Verbindung sichtbar machen und aktiv leben.“

Fußball und Politik zusammenführen


Die Parlamentswölfe sind überparteilich und verstehen sich als Plattform, um Fußball und Politik zusammenzuführen und Haltung zu zeigen. Teil des Fanclubs sind neben Kirsikka Lansmann (SPD) unter anderem auch der niedersächsische Wissenschaftsminister Falko Mohrs (SPD), die Landtagsabgeordneten Immacolata Glosemeyer (SPD), Cindy Lutz (CDU) und Christian Schroeder (Grüne) sowie (ehemalige) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Kirsikka Lansmann freut sich darauf, gemeinsam mit den Parlamentswölfen weitere Spiele zu erleben und den sportlich-politischen Zusammenhalt über Parteigrenzen hinweg zu fördern: „Das war ein super Auftakt. Ich bin mir sicher, dass wir weiter wachsen werden und gemeinsam tolle Spiele erleben werden.“

Themen zu diesem Artikel


VfL Wolfsburg SPD SPD Gifhorn SPD Wolfsburg CDU