Peine/Wolfsburg. Die Peiner Bundestagsabgeordnete Ingrid Pahlmann (CDU) war am vergangenen Wochenende beim Arbeitgeberforum und Familientag des Technische Hilfswerks (THW) zu Gast.
Der THW-Landesverband Bremen, Niedersachsen erwartete am Samstag sowohl rund 1500 Ehrenamtler und ihre Familien als auch etwa 75 Vertreter aus Wirtschaft, Behörden und Institutionen in der Wolfsburger Autostadt.
„Ich finde die Idee des THWs sehr gut, nicht nur den Engagierten, sondern auch einmal all den anderen Beteiligten zu danken. Die Engagierten brauchen für ihren Einsatz die Rückendeckung ihrer Familien aber auch ihrer Arbeitgeber. Besonders für kleinere Betriebe ist es oftmals nicht einfach, wenn Mitarbeiter aufgrund eines Einsatzes im Betriebsablauf fehlen. Umso mehr freue ich mich, dass viele Arbeitgeber sich bemühen, dies zu kompensieren und die Arbeit im THW immer wieder unterstützen.“, sagte die Pahlmann.
„Eine funktionierende Gesellschaft ist auf das Miteinander von Staat, Zivilgesellschaft und Wirtschaft angewiesen. Das THW ist dafür ein gutes Beispiel. Man darf keine Gelegenheit auslassen, dies zu unterstreichen und für den Einsatz zu danken!“
Im Rahmen der Veranstaltung wurden mehrere Unternehmen für ihren Einsatz für das ehrenamtliche Engagement ausgezeichnet.
Das THW verfügt als Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes über eine ganz besondere Struktur. Auf der einen Seite eine Bundesanstalt, wird es auf der anderen Seite aber zu 99 % von den mehr als 80.000 ehrenamtlich Tätigen bundesweit getragen.
Ingrid Pahlmann freut sich über Auszeichnung des THW für Unternehmen
B. Forytarczyk (von links, Salzgitter Flachstahl), M. Wittemann (Abwasserverband Peine), Ingrid Pahlmann MdB, W. Lindmüller (THW), T. Zink (WEVG Salzgitter). Foto: Büro Pahlmann