Salzgitter. In diesem Jahr feiert Quedlinburg das 1.100-jährige Thronjubiläum Heinrich l., 25 Jahre UNESCO Welterbe, den 22. Sachsen-Anhalt-Tag und 30 Jahre Friedliche Revolution. Diese Ereignisse nimmt die Arbeitsgemeinschaft der Frauenverbände (AGF) zum Anlass, die mittelalterliche Stadt auf ihrer diesjährigen Tagesfahrt am 13. Juni zu besuchen. Das teilt die AGF mit.
Charakteristisch sind die winkligen Gassen mit uraltem Pflaster und die weiträumigen Plätze umsäumt von Fachwerkhäusern, überragt von massigen Sandsteinfelsen des Burgberges.
Die Besichtigung und Führung beginnt in der romanischen Stiftskirche St. Servatii und dem Schloss Museum mit dem weltberühmten Quedlinburger Domschatz. Hier wird auch die Ausstellung „Die ideale Frau“ präsentiert, die sich auf drei Frauen konzentriert, die in dieser Zeit das Stift geleitet haben. Das sind Aurora von Königsmark, die einen unehelichen Sohn mit August dem Starken hatte; Anna Amalia, Prinzessin von Preußen, die Schwester Friedrich des Großen sowie Albertine von Schweden, die 39. und letzte Äbtissin.
Das Geburtshaus des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock vermittelt als biographisch-literarhistorisches Museum einen Eindruck von seinem Leben und Werk. In einer Dauerausstellung ehrt die Stadt die erste Frau in Deutschland, die einen medizinischen Doktortitel erwarb und die uneingeschränkt eine medizinische Praxis führen durfte: Dorothea Christiane Erxleben.
Traditionsgemäß endet der Tagesausflug mit einem kleinen Konzert, das diesmal durch den Kantor der Marktkirche Markus Kaufmann gespielt wird.
Der Reisepreis beträgt 38 Euro und beinhaltet die Fahrt und die Führungen. Anmeldungen sind ab sofort bei Karin Verstegen unter der Telefonnummer 05341 66589 buchbar.
Fahrt nach Quedlinburg – Die Stadt der Jubiläen
Die Arbeitsgemeinschaft der Frauenverbände bietet eine Tagesfahrt nach Quedlinburg an. Symbolfoto: pixabay | Foto: pixabay