Markus Iwa ist ab 1. Oktober neuer Kripochef in Salzgitter

von Kathrin Kühn


(von links) Andreas Alder; Markus Iwa; Volker Warneke. Foto: Rudolf Karliczek
(von links) Andreas Alder; Markus Iwa; Volker Warneke. Foto: Rudolf Karliczek | Foto: Rudolf Karliczek

Salzgitter. Der Leiter des Zentralen Kriminaldienstes (ZKD) der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel, Herr Kriminaloberrat Andreas Alder, wird ab 1. Oktober die Dienst- und Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger, Herrn Polizeioberrat Markus Iwa, übergeben. regionalHeute.de hat mit beiden Polizeibeamten gesprochen ebenso wie mit dem Leiter der Polizeiinspektion, Volker Warneke.


Andreas Alder, der derzeitige Leiter des ZKD, war neun Monate lang im Dienst in Salzgitter. Während dieser Zeit war er, wie Warneke betont, nur aus Hannover "ausgeliehen". Der Kriminaloberrat war zuvor Dienststellenleiter im Polizeikommissariat in Hannover-Langenhagen. Dorthin gehe er nach der Übergangszeit in Salzgitter auch wieder zurück. Im Vergleich zu Langenhagen sei die Polizeiinspektion in Salzgitter weitaus großflächiger, es gebe weitere Wege zwischen den einzelnen Dienststellen. Außerdem decke die Polizeiarbeit im Kriminaldienst hier sämtliche Bereiche der Kriminalität ab, was für ihn eine spannende Aufgabe darstelle. Zu seinen besonderen Fällen der letzten Monate zählen vor allem der Ehrenmord und die Ermittlungen zu einem mit dem Hans-Böckler-Ring in Verbindung stehenden Tötungsdelikt.

In seiner neuen "alten" Stelle in Langenhagen sei er auch für die Polizeiarbeit am Flughafen zuständig. "Rückblickend habe ich nur gute Erinnerungen an die Arbeit in Salzgitter", so Alder.

Markus Iwa - "Der Neue"


Der Nachfolger von Alder, Polizeioberrat Markus Iwa, freut sich auf die neue Aufgabe als Leiter des ZKD in Salzgitter. Er habe zuvor vier Jahre in Hannoversch Münden am Dezernat 20 der Nachwuchsgewinnung an der dortigen Polizeiakademie gearbeitet. Er habe sich für eine Tätigkeit in Salzgitter ganz gezielt beworben, da er in Salzgitter wohne und auch seinen beruflichen Schwerpunkt auf die Stadt verlagern wollte. Als Leiter des ZKD hat Iwa ab 1. Oktober die Fachaufsicht über 100 Polizeibeamte im Kriminaldienst. Wichtig sei ihm, auch in den nächsten Jahren in Salzgitter zu arbeiten und die Nachwuchsgewinnung der demografischen Entwicklung anzupassen. Es bedürfe mehr junge Polizisten, während die früheren Beamten "in den wohl verdienten Ruhestand" gingen. Besondere Herausforderungen sieht Iwa in dem großen Spektrum der Sicherheitsaufgaben am Standort Salzgitter und den ewig lauernden Überraschungsmoment in der Polizeiarbeit.

Laut Volker Warneke sei der "umgangssprachliche neue Kripochef" sowohl für die Stadt Salzgitter als auch für die Landkreise Wolfenbüttel und Peine zuständig.