Salzgitter-Bad. Die Corona-Krise trifft die Gastronomie besonders hart. Die Schließungen zur Eindämmung des Virus haben in vielen gastronomischen Betrieben leere Kassen bewirkt. Nun dürfen viele Gastronomen wieder öffnen, aber die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln erschwert die erneute Öffnung der Restaurants und Lokale. Dies musste auch Ralf Richter, Inhaber des Restaurants Landliebe in Salzgitter-Bad, erfahren. Er beschäftigt acht Mitarbeiter und hat bereits für die Einhaltung der Schutzmaßnahmen gesorgt, die Schutzkleidung wäre unterwegs. Das heißt konkret: Die Öffnung seines Restaurants muss noch warten.
Im Gespräch mit regionalHeute.de schildert Ralf Richter die vielen Probleme um eine erneute Öffnung seines Restaurants.
"Es ist schwierig für Gastronomen diese strikten Hygienebestimmungen einzuhalten. Die Schutzkleidung zu besorgen kostet Zeit. Ich habe mich bereits darum gekümmert, es läuft, aber im Moment können wir noch nicht öffnen", so Richter.
Wie andere Gastronomen in der Region müsse Richter für Handspray für die Gäste, Mundschutze für die Gäste und schwarz-gelbes Klebeband für das Einhalten der Abstände im Restaurant sorgen.
Kaum geöffnet, schon wieder zu
Den Betrieb von Ralf Richter traf die Corona-Krise besonders, da er erst am 2. März sein Restaurant geöffnet hat und bereits am 16. März coronabedingt schließen musste. "Es ist schon hart, da haben meine Leute erst angefangen zu arbeiten und kriegen schon Kurzarbeitergeld."
Richter rechnet mit einer Öffnung um Pfingsten herum, am kommenden Himmelfahrtstag werde er ein Barbeque anbieten. Er sei aber zuversichtlich, dass die Öffnung um Pfingsten vonstatten gehen könne, da bis dahin sicher alle Schutzkleidung und nötigen Utensilien da wären.