Salzgitter. Im Auftrag des ehemaligen Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil hat Oberbürgermeister Frank Klingebiel am vergangenen Donnerstag die Hochwasser-Ehrennadeln des Landes Niedersachsen stellvertretend an die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren, der Berufsfeuerwehr sowie der Hilfsorganisationen in Salzgitter für ihren großartigen Einsatz anlässlich der Hochwasserbekämpfung im Dezember 2023/Januar 2024 überreicht. Darüber informiert die Stadt Salzgitter in einer Pressemitteilung.
Insgesamt 461 Einsatzkräfte aus 27 Ortswehren Salzgitters, der Berufsfeuerwehr Salzgitter, der DLRG, dem DRK, den Johannitern und dem THW waren vom 23. Dezember 2023 bis zum 5. Januar 2024 an unterschiedlichen Orten in- und außerhalb Salzgitters im Kampf gegen das Hochwasser im Dauereinsatz. Schwerpunkt der Einsätze in Salzgitter war der Sandsackverbau im Bereich Salzgitter-Ringelheim zum Schutz gegen die Wassermassen der schnell ansteigenden Innerste. Nachbarschaftshilfe wurde unter anderem in der Stadt Wolfenbüttel und in den Landkreisen Wolfenbüttel und Hildesheim durch Transport von Sandsäcken sowie in dem Landkreis Heidekreis durch den beherzten Einsatz der Wasserrettungsgruppe und der Tauchgruppe des DLRG geleistet. Als Dank und Anerkennung für die außergewöhnlichen Leistungen, die alle im Einsatz befindlichen Kräfte während dieser Zeit erbracht haben, verleiht die Niedersächsische Landesregierung nun die Hochwasser-Ehrennadel 2023/2024.
Herausragendes Engagement
Im Rahmen der Ehrungsveranstaltung im Ratskeller in Salzgitter-Bad betonte der Oberbürgermeister: „Sie, die zu großen Teilen ehrenamtlichen Mitglieder unserer Ortsfeuerwehren und unserer Hilfsorganisationen in unserer Stadt Salzgitter, sind mit unserer Berufsfeuerwehr und unseren Werksfeuerwehren ein ganz bedeutender Teil unseres herausragend gut funktionierenden Rettungs- und Katastrophenschutzsystems. Unsere Einwohnerinnen und Einwohner vertrauen Ihnen und können sich durch Ihr herausgehobenes Engagement, das Sie freiwillig und ohne Entlohnung erbringen, rund um die Uhr sicher fühlen. Das Hochwasser zur Weihnachtszeit 2023, welches uns auch noch Anfang 2024 in Atem hielt, hat wieder einmal gezeigt, wie schnell und kompetent Sie zur Stelle sind, wenn Sie gebraucht werden."