Salzgitter: Ausbildungsstart beim Energiedienstleister WEVG

Sechs Auszubildende in verschiedenen Bereichen beginnen im August ihre Ausbildung. Bewerbungen für das Jahr 2022 werden bereits entgegengenommen.

Die beiden WEVG-Geschäftsführer Rainer Krause (6.v.l.) und Torsten Zink (5.v.r.) begrüßten mit den Ausbildern Leona Borsum (6.v.r.), Benno Güldner (3.v.r.) sowie Sebastian Helmke (4.v.l.) die neuen Azubis Jannes Kraune, Bennet Schilling, Tyler Holzkamp, Pascal Brunke, Emely Chaudry, Melissa Moldauer und Mike Sklomeit (von links nach rechts)
Die beiden WEVG-Geschäftsführer Rainer Krause (6.v.l.) und Torsten Zink (5.v.r.) begrüßten mit den Ausbildern Leona Borsum (6.v.r.), Benno Güldner (3.v.r.) sowie Sebastian Helmke (4.v.l.) die neuen Azubis Jannes Kraune, Bennet Schilling, Tyler Holzkamp, Pascal Brunke, Emely Chaudry, Melissa Moldauer und Mike Sklomeit (von links nach rechts) | Foto: WEVG

Salzgitter. Sechs junge Menschen beginnen ihre Ausbildung beim Salzgitteraner Energiedienstleister WEVG: Anfang August haben sie ihre Ausbildung in drei verschiedenen Ausbildungsberufen begonnen. Zusätzlich startete ein Jahrespraktikant bei der WEVG. Hierüber berichtet die WEVG in einer Pressemitteilung und lädt bereits jetzt zu Bewerbungen für das Jahr 2022 ein.


Emely Chaudry, Melissa Moldauer, Pascal Brunke und Bennet Schilling nehmen die Ausbildung zu Industriekaufleuten auf.
Die WEVG-Technik bildet Mike Sklomeit zum Elektroniker für Betriebstechnik sowie Tyler Holzkamp zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik aus. Jannes Kraune absolviert ein schulisches Jahrespraktikum im kaufmännischen Bereich bei der WEVG.
Die WEVG-Geschäftsführer und Ausbilder haben die Berufsanfänger zum Start persönlich am Technikstandort in Salzgitter-Bad begrüßt. In den ersten Wochen werden die Auszubildenden zunächst das Unternehmen und die Betriebsabläufe kennenlernen, bevor es im Anschluss in die jeweiligen Vertiefungsgebiete geht.

Für eine Ausbildung bei der WEVG ab 2022 können sich Schulabgänger online bewerben. Weitere Informationen gibt es auf der Website der WEVG.