Salzgitter. Eine Seniorin aus Salzgitter erhielt am Montagabend einen Anruf, der sie in Angst und Schrecken versetzte. Der unbekannte Anrufer behauptete, ihre Tochter sei in einen Unfall verwickelt und könne nur durch die Zahlung einer Kaution vor einer Gefängnisstrafe bewahrt werden.
Da die Seniorin nicht über die geforderte Bargeldsumme verfügte, bot sie dem Anrufer andere Wertgegenstände an. Glücklicherweise endete das Gespräch, bevor es zu einem finanziellen Verlust kam. Die Polizei in Salzgitter teilt mit, dass die Frau keinen Schaden erlitt.
Polizei warnt vor Betrugsmasche
Die Polizei Salzgitter nutzt diesen Vorfall, um erneut vor sogenannten Schockanrufen zu warnen. Diese Masche zielt darauf ab, vor allem ältere Menschen zu verunsichern und ihnen Geld oder Wertgegenstände zu entlocken. Besonders häufig werden dabei Unfälle von Angehörigen vorgetäuscht, um Druck auszuüben.
Die Beamten raten dringend, bei solchen Anrufen misstrauisch zu sein und niemals Geld oder Wertsachen an Fremde zu übergeben. Stattdessen sollte sofort die Polizei informiert werden. Auch Gespräche mit Angehörigen über solche Vorfälle können helfen, sich zu schützen. Die Polizei Salzgitter steht für Fragen und Unterstützung jederzeit zur Verfügung, wie sie in einer Presseinformation mitteilt.