Braunschweig. Aufgrund der langfristigen Sperrung der Stadtbahnstrecke in Stöckheim wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) notwendig, der Stöckheim weiterhin an die Fahrten der Stadtbahnlinie 1 anbindet (regionalHeute.de berichtete). Es werden ab Donnerstag, 14. August, zusätzliche Busse eingesetzt, die in Stöckheim zwischen den Haltestellen „Salzdahlumer Weg“ und „Sachsendamm“ als Fahrten der Linie 421 verkehren. Darüber informiert die Braunschweiger Verkehrs-GmbH in einer Pressemitteilung.
Durch die zusätzlichen Fahrten bestehe am „Sachsendamm“ zu jeder Fahrt der Linie 1 eine Umsteigemöglichkeit. Die Bürgerinnen und Bürger in Stöckheim können also mit der gleichen Takt- und Fahrtenhäufigkeit wie bisher in die Innenstadt beziehungsweise nach Stöckheim fahren, es werde lediglich ein Umstieg an der Haltestelle Sachsendamm notwendig, so die BSVG. Am Sachsendamm sei eine Umsteigezeit von 3 Minuten und eine Anschlusssicherung für den Wechsel zwischen Bus und Bahn vorgesehen. Mit den Fahrten der Linie 2 und der Linie 431 bestünden weitere Fahrtmöglichkeiten ab Sachsendamm in Richtung Innenstadt / Hauptbahnhof beziehungsweise Stöckheim.
Weitere Auswirkungen
Auf der Buslinie 421 verschieben sich durch den Ersatzverkehr zwischen "Erfurtplatz" und Wolfenbüttel die Abfahrtszeiten in beiden Richtungen um einige Minuten. Dies sei für den Anschluss an die Linie 1 notwendig. Es entfällt die Haltestelle "Senefelderstraße“ auf allen Fahrten der Linie 421. Fahrgäste weichen bitte auf die Linie 431 aus.
Die Linie 431 verkehrt in Stöckheim unverändert weiter, ergänzt das Fahrtenangebot und kann ebenfalls als Schienenersatzverkehr und für direkte Fahrten zum Hauptbahnhof genutzt werden. Die Haltestelle „Siedlerstraße“ entfällt, da sie von den Linien 421 und 431 nicht bedient werden kann. Fahrgäste weichen bitte auf die Haltestelle „Stöckheimer Markt“ aus.
Leisewitzstraße wird nicht angefahren
Durch die Umleitung der Linie 1 zur Anklamstraße entfallen auf der Linie E beziehungsweise 2E sämtliche Fahrten über die Haltestelle Leisewitzstraße. Die Haltestelle wird damit zunächst nicht mehr bedient, da die Kapazitäten in der Wendeschleife „Anklamstraße“ keine zusätzlichen Fahrten zulassen.
Ab dem 14. August kehrt die Linie 420 wieder auf ihren Regelfahrweg zurück. Außerhalb der Ferien ist die Auslastung durch Fahrgäste auf der Strecke zwischen Braunschweig und Wolfenbüttel bereits zu hoch, sodass die Linie nicht als SEV in Stöckheim eingesetzt werden kann.
Verbindungen schon eingestellt
Die aktuellen Fahrplandaten sind bereits in der elektronischen Fahrplanauskunft hinterlegt. Verbindungen können bereits mit dem Ersatzverkehr abgefragt werden. Wichtig sei hierbei, ein Datum ab dem 14 August 2025 auszuwählen, damit die ab Schulbeginn gültigen Fahrplandaten verwendet werden.