Verkehrsunfallzahlen in Göttingen gesunken - aber mehr E-Scooter-Unfälle

Die Polizeiinspektion Göttingen hat die Verkehrsunfallstatistik für das vergangene Jahr vorgestellt.

von


E-Tretroller (Archiv)
E-Tretroller (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Göttingen. Die Polizeiinspektion Göttingen hat die Verkehrsunfallstatistik für das vergangene Jahr vorgestellt. Insgesamt ging die Zahl der Unfälle leicht zurück, von 8.101 im Jahr 2023 auf 7.949. Auch die Zahl der Verletzten sank deutlich von 1.356 auf 1.188, darunter zwölf Todesopfer (2023: 15).


Bemerkenswert ist jedoch der Anstieg der Unfälle mit E-Scootern, die sich von 39 auf 76 mehr als verdoppelten. Die Zahl der verletzten E-Scooter-Fahrer stieg von 28 auf 54. Polizeidirektor Thomas Reuter betonte, dass die positive Entwicklung bei den Unfallzahlen auf die kontinuierliche Verkehrssicherheitsarbeit zurückzuführen sei.

Gleichzeitig wies er auf die besonderen Risiken durch E-Scooter hin, die oft von unerfahrenen Fahrern genutzt werden. Die Polizei will daher in diesem Jahr verstärkt Kontrollen durchführen und Aufklärungsarbeit leisten. Im Stadtgebiet Göttingen gab es 2024 keinen tödlichen Verkehrsunfall, während im Landkreis zwölf Menschen ums Leben kamen.

Die Zahl der verunglückten Kinder halbierte sich von 70 auf 50. Reuter appellierte an alle Verkehrsteilnehmer, besonders rücksichtsvoll zu fahren und auf schwächere Gruppen wie Kinder, Radfahrer und E-Scooter-Nutzer zu achten.

Themen zu diesem Artikel


E-Scooter Polizei Unfall