Wolfenbüttel. Im Rahmen der dreitägigen Projektwoche am Theodor-Heuss-Gymnasium unter dem Motto „THG for future“ begab sich die Projektgruppe unter Führung der beiden Lehrerinnen Klaudia Klimkeit und Andrea Vorbeck ins Wolfenbütteler Tierheim.
Die Schüler und Schülerinnen wurden zunächst von der Leiterin Frau Rump über das Tierheim informiert, konnten viele Fragen stellen und erfuhren so viel über die Tiere und ihre Schicksale, über die Aufnahme und Vermittlung der Tiere, aber auch über die organisatorischen und finanziellen Schwierigkeiten, die ein Tierheim zu bewältigen hat.
Schüler konnten Tiere bewundern
Beim anschließenden Rundgang konnten die Schüler dann die Tiere bewundern. 100 Katzen, 23 Hunde sowie zahlreiche Kaninchen, Meerschweinchen, Igel und Vögel wie Wellensittiche oder Tauben werden hier von etlichen, auch ehrenamtlichen, Mitarbeitern versorgt.
Auch Sachspenden sind willkommen
Die zahlreichen Tiere freuen sich aber nicht nur über Geldspenden. Sachspenden in Form von Futter, Streu, Waschpulver oder ausrangierten Handtüchern sind im Tierheim auch jederzeit gerne gesehen.
Und vielleicht hat ja durch dieses Projekt das ein oder andere Tier ein neues Zuhause gefunden. Dann konnte das THG die Zukunft ein wenig besser gestalten.