Sickte. Der nächste Blutspendetermin findet am 8. Mai in der Haupt- und Realschule in Sickte, Schulweg 2 statt. In der Zeit von 15:30 bis 19:30 Uhr erwartet das Team vom DRK Sickte die Blutspenderinnen und –spender. Dabei wird der insgesamt 333.333. Blutspender erwartet.
„Tag für Tag werden in Niedersachsen rund 2.300 Blutkonserven benötigt“, so Peter Friedsch, Gebietsreferent beim DRK-Blutspendedienst NSTOB. Das sei ein Vielfaches dessen, was in der Anfangszeit des Blutspendens gebraucht wurde. „Dank des medizinischen Fortschritts, zum Beispiel bei Operationen oder in der Krebstherapie, stehen wir Tag für Tag vor der Herausforderung, Menschen zum Blutspenden zu motivieren.“, so Friedsch weiter. „Dabei brauchen statistisch gesehen vier von fünf Bundesbürgern mindestens einmal in ihrem Leben eine Blutkonserve. Nur leider ist die Spendebereitschaft bei Weitem nicht so ausgeprägt.“
„Nehmen Sie sich die Zeit, wieder oder auch zum ersten Mal Blut zu spenden! Und vielleicht sind ja genau Sie die Jubiläumsspenderin oder der Jubiläumsspender.“ so Ilse Böttger vom DRK-Ortsverein Sickte. Die Vorbereitung und Durchführung von Blutspendeterminen in Sickte unterstützt seit 1978 der Ortsverein des DRK. Seit dem ersten Spendetermin in Sickte im Juni 1978 kamen alleine hier rund 15.500 Blutspenderinnen und Blutspender.
Seit den Anfängen der Blutspende hat sich einiges geändert. Besonders stolz ist der DRK- Ortsverein und seine Verantwortliche Ilse Böttger aber auf die persönliche Betreuung der Spender. Auch für das leibliche Wohl der Spender hat sich im Laufe der Jahre einiges getan. So gibt es heute ein umfangreiches Büfett mit zahlreichen Wahlmöglichkeiten vom Salat über das obligatorische Mettbrötchen bis hin zu Kuchen und Obst.
Grundsätzlich kann jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren Blut spenden. Mehrfachspender können nach individueller Entscheidung der Ärzte des DRK-Blutspendedienst NSTOB bis zu einem Alter von 72 Jahren (bis zum 73.Geburtstag) spenden. Frauen können vier Mal, Männer sogar sechs Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens acht Wochen liegen. Mitbringen sollten die Blutspender unbedingt ihren Personalausweis oder Führerschein sowie ihren Unfallhilfe- und Blutspenderpass.
Großes Blutspendejubiläum: 333.333. Blutspender erwartet
Symbolfoto: Anke Donner | Foto: Anke Donner