Grüne appellieren: "Regiobus-Linien müssen erhalten bleiben"

"Diese Form der Daseinsvorsorge gehört zu den Aufgaben der öffentlichen Hand."

Der Regiobus auf der Fahrt von Evessen nach Braunschweig.
Der Regiobus auf der Fahrt von Evessen nach Braunschweig. | Foto: Grüne

Sickte. Die Grünen in der Samtgemeinde Sickte setzen sich dafür ein, dass die Regiobuslinien 730 (Braunschweig – Evessen) und 740 (Wolfenbüttel – Weddel) im bisherigen Umfang erhalten bleiben. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor.



„Wir fordern den Kreistag Wolfenbüttel auf, sich für den Erhalt der Regiobuslinien im Bereich der Samtgemeinde Sickte einzusetzen“, erklärt der Sprecher des Ortsverbandes, Holger Barkhau (Sickte).

Christiane Wagner-Judith (Evessen) erläutert die Bedeutung des Erhalts der Regiobuslinien: „Besonders Schülerinnen und Schüler, die eine Schule in Wolfenbüttel oder Braunschweig bzw. die Oberschule in Sickte besuchen, Menschen mit geringem Einkommen und Beeinträchtigungen wie Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtungen der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, Alleinerziehende, junge Menschen, Geflüchtete und ältere Menschen sind auf die Bereitstellung eines bedarfsorientierten Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) angewiesen.“

Infrastruktur und Klimaschutz


Carsten Marowsky-Brée (Erkerode) ergänzt: „Diese Form der Daseinsvorsorge gehört zu den Aufgaben der öffentlichen Hand. Die Infrastruktur muss besonders in ländlichen Gebieten gesichert und weiterentwickelt werden. Auch unter dem Gesichtspunkt der Klimaschutzmaßnahmen und der in diesem Rahmen notwendigen Verkehrswende sowie CO2-Reduzierung ist ein Erhalt und eine weitere Sicherung und der weitere Ausbau des ÖPNV zu gewährleisten.“