Wolfenbüttel. Ein richtiger Versicherungsschutz fängt beim Wissen über mögliche Gefahren und Risiken an.
Ganz schön clever: Noch nicht im Beruf, aber die Arbeitskraft schon abgesichert. Unter diesem Motto lohnt es sich für Schüler und Studenten, bereits jetzt über den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung nachzudenken.Durch Krankheit oder Unfall kann eine Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit von heute auf morgen eintreten. Die finanziellen Folgen sind unabsehbar - kein Schulabschluss, Ende des Studiums, kein Beruf, kein Einkommen und kein Geld vom Staat …Die gesetzliche Rentenversicherung kann Ihnen nur noch eine Grundversorgung für das Alter bieten. Daher ist eine zusätzliche Vorsorge - ob privat oder betrieblich - für jeden unverzichtbar!Günstiger als über Ihren Arbeitgeber können Sie zur Zeit keine Altersversorgung aufbauen. Denn der Staat fördert die betriebliche Altersversorgung besonders durch Steuerersparnis und ggf. Sozialversicherungsersparnis. Generell geht es beim komplexen Thema betriebliche Altersversorgung nicht ohne Expertenrat. Deshalb bietet Ihnen die LVM-FinanzServiceAgentur Hoefert Ihnen als kompetenter Ansprechpartner Lösungen.
Wie groß sind Ihre Versorgungslücken?
Fast jeder Mensch in Deutschland weiß heute, dass die Versorgung durch den Staat im Falle eines Falles nicht ausreicht und dass jeder sich um eine private Zusatzabsicherung kümmern muss.Aber kaum jemand kennt seine Ansprüche an die gesetzliche Versicherung. Wie bin ich abgesichert, wenn ich berufsunfähig werde? Wie hoch sind meine Rentenansprüche im Alter? Wie ist meine Familie abgesichert, wenn ich versterbe?„Unser Versorgungslücken-Rechner beantwortet Ihnen diese Fragen ganz schnell und gibt Ihnen einen ersten Überblick. Mit wenigen Angaben ermitteln Sie ganz schnell selbst Ihre Ansprüche und Sie sehen, wie groß Ihre Versorgungslücken sind“, sagt Agentur-Inhaber Oswin-Arthur Hoefert.
Privatvorsorge für Frauen
Frauen scheinen sich beim Thema Versicherung noch sehr zurückzuhalten. Nur etwa jede vierte Frau hat mit einer Kapital-Lebensversicherung vorgesorgt. Bei den Männern besitzt fast jeder zweite eine solche Police. Ein ähnliches Verhältnis ergibt sich bei der privaten Rentenversicherung. Auch hier haben sich doppelt so viele Männer wie Frauen für diese private Vorsorge entschieden. Wichtig ist auch der Berufsunfähigkeitsschutz, der mit einer Lebensversicherung kombiniert wird.