Nach Weihnachtshochwasser: Großes Helferfest am Sonntag

Die Stadt möchte sich bei allen Helfern bedanken und richtet ein großes Fest auf dem Schlossplatz aus.

von


Die Helfer, die beim Weihnachtshochwasser geholfen haben, bekommen nun ein Fest auf dem Schlossplatz.
Die Helfer, die beim Weihnachtshochwasser geholfen haben, bekommen nun ein Fest auf dem Schlossplatz. | Foto: regionalHeute.de; Pixabay

Wolfenbüttel. Am Sonntag ist es endlich soweit: Die Stadt möchte die Chance nutzen, um sich bei allen Helfern zu bedanken. Sie hatten Ende vergangenen Jahres ihr Weihnachtsfest geopfert, um gemeinsam gegen das Hochwasser anzukämpfen. Ein entsprechendes Helferfest hatte die Stadt bereits angekündigt, an diesem Wochenende soll es nun stattfinden.



Im Vorfeld hatte es einen großen Spendenaufruf gegeben, dabei waren insgesamt rund 21.000 Euro eingesammelt worden. Dies berichtete das Büro des Bürgermeisters auf Anfrage von regionalHeute.de. An der Aktion hätten sich viele lokale Unternehmen beteiligt, aber auch viele Privatpersonen hätten gespendet.

Danach bestand zunächst die Schwierigkeit, auch wirklich alle Helfer zu erreichen. Es wurden alle Einsatzkräfte angeschrieben, Feuerwehren aus Stadt, Landkreis und Umgebung, THW, DRK und alle anderen Organisationen, die beteiligt waren. Darüber hinaus hatte es aber auch eine unbestimmte Zahl an Freiwilligen gegeben, die beispielsweise auf dem städtischen Bauhof Sandsäcke befüllt hatten. Sie wurden über einen öffentlichen Aufruf gebeten, sich bei der Stadt zu melden.

1.000 Einladungen verschickt


So seien am Ende über 1.000 Einladungen verschickt worden. Unter dem Motto "Wir feiern Weihnachten nach" wurden alle Helfer inklusive Anhang eingeladen. Dabei handelt es sich um eine geschlossene Feierlichkeit, ausschließlich für die Freiwilligen, die während des Hochwassers ihr Weihnachtsfest zum Wohle der Gesellschaft aufgeopfert haben.

Großes Fest auf dem Schlossplatz


Eigentlich sei erst der Plan gewesen, auf dem Betriebshof zu feiern - genau dort, wo viele Helfer im Einsatz gewesen waren. Aufgrund der großen Anzahl an Gästen wurde dann aber der Schlossplatz für die Feier ausgewählt.

Bei zünftigem Essen und Getränken möchte die Stadt zwischen 11 und 14 Uhr gemeinsam mit den Gästen einen angenehmen Tag verbringen - ganz ohne steifes Rahmenprogramm oder große Reden. Einen Dank wolle man allerdings doch aussprechen, so sei es Bürgermeister Ivica Lukanic ein großes Anliegen gewesen, der Veranstaltung selbst beizuwohnen. Da die Spendensumme für das gesamte Helferfest vermutlich nicht ausreicht, hat die Stadt bereits angekündigt, die restlichen Kosten zu übernehmen. Denn das sei selbstverständlich zu diesem Anlass, so heißt es aus dem Rathaus.


mehr News aus Wolfenbüttel