Tobias Breske will Bürgermeister der Gemeinde Cremlingen werden

Bereits 2021 war Breske als Herausforderer angetreten, unterlag jedoch dem amtierenden Bürgermeister Detlef Kaatz. Nun will es der 50-Jährige noch einmal wissen.

von


Tobias Breske will Bürgermeister der Gemeinde Cremlingen werden
Tobias Breske will Bürgermeister der Gemeinde Cremlingen werden | Foto: Tobias Breske

Cremlingen. Tobias Breske, Ratsmitglied und Fraktionsvorsitzender der CDU in Cremlingen, hat seine erneute Kandidatur für das Bürgermeisteramt bei der Kommunalwahl 2026 bekanntgegeben.



Bereits 2021 war Breske als Herausforderer angetreten, unterlag jedoch dem amtierenden Bürgermeister Detlef Kaatz. Nun will es der 50-Jährige noch einmal wissen und kündigt in einer Pressemitteilung an, bei der kommenden Kommunalwahl 2026 für das Amt des
Bürgermeisters kandidieren zu wollen.


Zeit bis zur Wahl nutzen


"Mir ist es wichtig, frühzeitig mit meiner Absicht, Bürgermeister der Gemeinde Cremlingen zu werden, an die Öffentlichkeit zu gehen, um die kommende Zeit zu nutzen, mit allen anderen Beteiligten in der Cremlinger Kommunalpolitik in einen Dialog zu treten, denn Transparenz, die mir grundsätzlich sehr wichtig ist, möchte ich auch als Bürgermeister von Anfang an ganz vorn anstellen. Denn eins ist sicher, nur wir alle gemeinsam werden die Herausforderungen der kommenden Jahre schultern können", erklärt Breske.


Breske lebt seit 50 Jahren in der Gemeinde und ist seit 14 Jahren Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr in Hemkenrode. Zudem bringe er umfassende Verwaltungserfahrung als Verwaltungsleiter und allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters in der Nachbargemeinde Lehre mit.

In seiner Pressemitteilung betont Breske die Bedeutung einer soliden Finanzpolitik, die Umsetzung wichtiger Bauprojekte in den Bereichen Kindergarten, Schule und Feuerwehr sowie die wohnbauliche Weiterentwicklung der Gemeinde. Auch die Digitalisierung der Verwaltung soll vorangetrieben werden.