Nach der natürlichen Rückkehr des Wolfs nach Niedersachsen breitet sich das scheue, streng geschützte Wildtier weiter aus - unter wissenschaftlicher Begleitung. Das sogenannte Wolfsmonitoring für das Land Niedersachsen macht die Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) im Auftrag des Niedersächsischen Umweltministeriums und in enger Zusammenarbeit mit dem NLWKN als zuständiger Fachbehörde und den über 40 ehrenamtlichen Wolfsberatern. Im Kalenderjahr 2012 sind insgesamt 330 Meldungen auf Wolfsvorkommen eingegangen, 28 Prozent davon erwiesen sich als definitive Nachweise.
Neue Wolfsnachweise gibt es aus dem Emsland, dem Wendland und aus dem Landkreis Uelzen. Auf dem Schießplatz Meppen im Emsland ist Ende der vergangenen Woche ein Wolf nachgewiesen worden. Den sogenannten C1-Beleg lieferte ein Fotofallenvideo des Bundesforstbetriebs. Es handelt sich um den ersten Nachweis eines Wolfes im westlichen Niedersachsen. Im Wendland (Raum Gartow) konnte bereist im Herbst 2012 die Anwesenheit eines Wolfes nachgewiesen werden. Jetzt sind dort zwei Wölfe kurz nacheinander in die Fotofalle getappt, wie eine Bilderserie belegt. Insgesamt sind damit nun zehn Wölfe in Niedersachsen sicher nachgewiesen. Auf dem Gelände der Rheinmetall AG in Unterlüß im Landkreis Uelzen bestätigen aktuelle Aufnahmen ebenfalls einen Wolf. Vermutlich handelt es sich um einen Jungwolf aus dem Rudel vom Truppenübungsplatz Munster. Auf den Bildern ist zu erkennen, dass das Tier einen seiner vier Läufe schont. Das Tier ist jedoch nach Aussagen von Veterinärmedizinern bei guter Kondition. Das bestätigt auch Theo Grüntjens, der zuständige Wolfsberater vor Ort.
Bei dem Wolfspaar auf dem Truppenübungsplatz Bergen, von dessen Existenz man seit September 2012 weiß, hat eine DNA-Analyse gerade ungewöhnliche Familienbande ans Licht gebracht: Bei den beiden Wölfen handelt es sich um ein Geschwisterpaar. Der Wolfsrüde und die Wolfsfähe sind Nachkommen des Rudels in Altengrabow, Sachsen-Anhalt. „Wolfsgeschwister, die in diesem Alter noch zusammenlaufen, kommen nur äußerst selten vor - in Deutschland ist so ein Fall bis dato noch gar nicht bekannt", sagt die LJN-Wolfsbeauftragte Dr. Britta Habbe. Das Material für die DNA-Analyse stammt aus zwei Proben, die der zuständige Förster Jörg-Rüdiger Tilk im Rahmen des Monitorings auf den Flächen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Truppenübungsplatz Bergen) genommen hat.
mehr News aus Wolfenbüttel