Wolfsburg. Zum Schuljahr 2025/26 hat die Stadt Wolfsburg eine aktualisierte Bedarfsabfrage für Schulfahrkarten eingeführt. Ziel ist es, die Deutschlandtickets nur an tatsächlich anspruchsberechtigte und nutzende Schüler auszugeben. Bis zum 10. Juni wurden rund 6.300 Bedarfsanmeldungen registriert – etwa 3.800 davon führten direkt zur Ausstellung eines Tickets. In weiteren 1.900 Fällen fehlt noch die abschließende Prüfung, rund 500 Anmeldungen erwiesen sich als nicht anspruchsberechtigt.
Die Deutschlandtickets werden verbundweit im Juli gesperrt. Zum 14. August sollen die Tickets reaktiviert werden, sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind. Für Schüler ohne gültige Bedarfsanmeldung erfolgt keine automatische Reaktivierung. Eine spätere Ausstellung ist zwar möglich, kann aber vier Wochen oder länger dauern und berechtigt vorerst nur zur Nutzung innerhalb Wolfsburgs.
Unnötige Kosten vermeiden
„Die Bedarfsabfrage ist eine gute Möglichkeit, die Schülerbeförderung zielgerichteter zu organisieren und unnötige Kosten zu vermeiden“, sagt Bildungsdezernentin Iris Bothe. „Gleichzeitig wollen wir den Aufwand für die Familien so gering wie möglich halten. Die bisherigen Rückmeldungen zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind.“
Christoph Andacht, Leiter des Geschäftsbereichs Schule, appelliert an Familien, die sich bislang nicht zurückgemeldet haben: „Wer die Schulfahrkarte auch im kommenden Schuljahr nutzen möchte, sollte sich jetzt dringend melden. Nur so kann sichergestellt werden, dass das Deutschlandticket rechtzeitig vor Schulbeginn wieder gültig ist.“
Mehrsprachige Elternanschreiben
Die Bedarfsabfrage wurde im April mit mehrsprachigen Elternanschreiben gestartet. Die Links zur digitalen Anmeldung sowie begleitende FAQs sind auf der Website des Geschäftsbereichs Schule veröffentlicht. Für künftige Erst- und Fünftklässler galt eine verlängerte Frist bis Mitte Juni. Auch unterjährig ist eine Anmeldung weiterhin möglich – mit dem Hinweis, dass es zu Verzögerungen kommen kann.
Im nächsten Schritt wird der Datenabgleich abgeschlossen, damit die Tickets zum 14. August 2025 reaktiviert werden können. Für Schüler ohne gültige Bedarfsanmeldung wird das alte Deutschlandticket dauerhaft gesperrt. Eine Ersatzbescheinigung für den städtischen ÖPNV wird auf Antrag durch die Stadt ausgestellt.