Wolfsburg. Am 30. Januar um 18 Uhr, startet das Projekt #zusammen – Deine Geschichte in Wolfsburg mit einer ersten Informationsveranstaltung im Stadtmuseum im M2K. Bürger, Partner und Interessierte erhalten hier Einblicke in das Werkstattkonzept und können sich über den mehrstufigen Gestaltungsprozess informieren.
Die Besucher erwartet ein partizipativer Austausch, in dem Raum für persönliche Erinnerungen, aktuelle Themen und kreative Ideen geschaffen wird. Ziel ist es, eine lebendige Ausstellung zu gestalten, die Wolfsburgs Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aus vielen Perspektiven beleuchtet, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung.
Bürger können Themen vorschlagen
Das Beteiligungsformat lädt Bürger ein, Themen vorzuschlagen, die sie im Museum sehen möchten. Leitsätze wie „Das ist typisch Wolfsburg“, „Das wünsche ich mir im Stadtmuseum“ oder „Mit dieser Person sollte das Museum unbedingt sprechen“ werden auf der Beteiligungsplattform mein.wolfsburg.de angesprochen und fließen in die Ausstellungskonzeption ein. Das Projekt zielt darauf ab, die Identität und Vielfalt Wolfsburgs durch die Stimmen der Bürger zu erfassen und in einer dynamischen Ausstellung zu präsentieren.
4. Februar um 16 Uhr (digital, Link nach Anmeldung)
8. Februar um 14 Uhr im Stadtmuseum im M2K
Fragen und Ideen können auch direkt an das Stadtmuseum im M2K unter 05361281040 oder per E-Mail an stadtmuseum@stadt.wolfsburg.de gerichtet werden.