Wolfsburg. Am Montagnachmittag fiel eine Seniorin aus Fallersleben einem Telefonbetrug zum Opfer. Wie die Polizei berichtet, wurde das Opfer um Schmuck und Bargeld gebracht.
Gegen 15.10 Uhr erhielt sie einen Anruf, bei dem zunächst eine weinende weibliche Stimme zu hören war, die sie mit "Mama" ansprach und behauptete, etwas Schlimmes sei passiert. Bevor die Seniorin nachfragen konnte, übernahm eine andere Frau das Gespräch, die sich als Polizistin ausgab.
Seniorin hebt Geld ab
Die angebliche Beamtin erklärte, dass die Tochter der Seniorin einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und nur gegen eine Kaution freikommen könne. Auf die Frage, wie viel Bargeld die Seniorin aufbringen könne, antwortete diese, dass sie nur Schmuck und etwas Bargeld zu Hause habe. Daraufhin wurde sie angewiesen, ihr Erspartes von der Bank zu holen und bei Nachfragen anzugeben, dass das Geld für eine Küche sei. Das Gespräch sollte nicht beendet werden.
Falscher Richter und Geldübergabe
Als die Seniorin mit dem Geld zurückkehrte, nahm sie das Gespräch wieder auf. Nun war ein angeblicher Richter am Telefon, der erklärte, dass eine Mitarbeiterin des Amtsgerichts Wolfsburg vorbeikommen würde, um die Kaution abzuholen. Kurz darauf übergab die Seniorin das Geld und den Schmuck in einem Umschlag an die Frau, die es in einen Stoffbeutel steckte und in unbekannte Richtung verschwand.Erst am Abend konnte die Seniorin ihre Tochter erreichen, wodurch der Betrug aufflog.
Polizei sucht Zeugen
Die Abholerin wird als etwa 30 Jahre alt, 1,60 Meter groß und schlank beschrieben. Sie hatte hellbraunes Haar, das zu einem Zopf gebunden war, ein Nasenpiercing und sprach akzentfrei deutsch. Zeugen, die die Frau im Bereich Herzogin-Clara-Straße, Karl-Heise-Straße, Dresdener Straße, Hinterm Hagen oder Hofekamp gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wolfsburg unter der Telefonnummer 05361/46460 zu melden.