Wolfsburg. Die Stadt Wolfsburg und die Wolfsburger Verkehrs-GmbH (WVG) haben heute offiziell den neuen Öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA) unterzeichnet. Damit wird die WVG auch über das Jahr 2025 hinaus das Wolfsburger Busliniennetz betreiben. Darüber informiert die Stadt Wolfsburg in einer Pressemitteilung.
Die Vertragsunterzeichnung im Rathaus erfolgte durch Oberbürgermeister Dennis Weilmann, Dr. Frank Kästner, Geschäftsführer der Stadtwerke Wolfsburg AG, und Timo Kaupert, Geschäftsführer der WVG. Bereits am 18. Juni hatte der Rat der Stadt Wolfsburg der Vergabe einstimmig zugestimmt. „Mit diesem Dienstleistungsauftrag sichern wir für unsere Bürgerinnen und Bürger ein qualitativ hochwertiges und attraktives Angebot im Wolfsburger Stadtgebiet und stellen unseren ÖPNV auf zukunftsfähige Beine“, betonte Oberbürgermeister Dennis Weilmann bei der Vertragsunterzeichnung. „Insbesondere die Verstetigung flexibler Angebote wie dem On-Demand-Verkehr ist ein wichtiger Schritt in Richtung moderner und bedarfsgerechter Mobilität.“
Neue Etappe in der Zusammenarbeit
Die neue Vereinbarung sichert nicht nur das bestehende Linienangebot, sondern ermöglicht gleichzeitig eine flexible Weiterentwicklung. So sollen innovative Mobilitätsformen wie der PlusBus dauerhaft etabliert und die schrittweise Elektrifizierung der Busflotte weiter vorangetrieben werden. Der ÖDA legt zudem umfassende Qualitäts-, Leistungs- und Kontrollstandards fest, die eine verlässliche Betriebsführung sicherstellen. Im Rahmen eines zuvor durchgeführten EU-weiten Vergabeverfahrens im Sommer 2024 hatte sich kein weiterer Anbieter für das Liniennetz beworben – die Direktvergabe an die WVG war damit rechtlich möglich.
Mit dem nun geschlossenen Vertrag beginnt eine neue Etappe in der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Stadt Wolfsburg, dem Regionalverband und der WVG – mit dem gemeinsamen Ziel, den öffentlichen Nahverkehr als Rückgrat nachhaltiger Mobilität weiter zu stärken.