Zwei abgemagerte Luchswaisen im Vorharz gefunden

Die beiden mutmaßlichen Geschwister werden jetzt wieder aufgepäppelt und sollen im Sommer 2026 wieder ausgewildert werden.

In der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen bei Hannover werden zwei Luchswaisen aus dem Vorharz gepflegt. Die Jungtiere sind laut tierärztlicher Untersuchung unterernährt, haben aber augenscheinlich gute Überlebenschancen.
In der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen bei Hannover werden zwei Luchswaisen aus dem Vorharz gepflegt. Die Jungtiere sind laut tierärztlicher Untersuchung unterernährt, haben aber augenscheinlich gute Überlebenschancen. | Foto: Ole Anders / Nationalpark Harz

Region. Die Tierärzte und Tierpfleger in der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen (WASS) bei Hannover kümmern sich derzeit um zwei Waisen aus dem Vorharz: Es handelt sich um noch nicht selbstständige Jungluchse, die den Kontakt zu ihrer Mutter verloren haben. Laut einer Pressemitteilung des Nationalpark Harz stammen die Beiden aus dem Bereich Vorharz.



Schätzungsweise wurden die beiden Kätzchen im Mai oder Juni geboren. Ein Alttier – vermutlich die Mutter – war Anfang August dieses Jahres von einer Fotofalle im südlichen Salzgitterhöhenzug aufgenommen worden. Auf dem Foto war erkennbar, dass die Luchsin laktierte, das heißt Milch produzierte und säugte. Ihr Nachwuchs war jedoch nicht auf dem Bild zu sehen.

Luchse tauchten bei Dörnten auf


Rund 14 Tage später erreichten Ole Anders und seine Kollegen vom Harzer Luchsprojekt Meldungen von Anwohnern in der kleinen Siedlung Dörnten / Döhrenhausen, die zwei junge Luchse gesehen hatten. Mitunter konnten die Menschen sich den Tieren bis auf wenige Meter nähern. Dieses Verhalten war ungewöhnlich, sodass der Verdacht nahe lag, dass die Jungluchse keinen Kontakt mehr zu ihrer Mutter hatten und hungrig waren. Ole Anders bat die Beobachter, sich sofort zu melden, sollten die Jungluchse erneut auftauchen.

Am Freitag, 15. August, war es soweit: Erneut ging eine Meldung der beiden Jungtiere ein, diesmal von den Bewohnern der ehemaligen Försterei Döhrenhausen. Am Abend kontrollierte Anders den Ort und entdeckte tatsächlich die beiden Jungluchse, die sich in einer leeren Scheune auf dem Grundstück versteckten. Beide wirkten sehr abgemagert.

Mit dem Kescher gefangen


Eines der Jungtiere konnte mit Unterstützung des dort zuständigen Försters Lucas Prescher noch am selben Abend mit einem Kescher eingefangen werden. Es wurde für die Nacht in einem eigens dafür bereitstehenden Kleingehege des Nationalparks Harz in Oderhaus (Braunlage) untergebracht. Am folgenden Samstag wurde der junge Luchs nach Sachsenhagen gebracht, wo ihn die Mitarbeite der WASS in Obhut nahmen.

Bei der abendlichen Rückfahrt in den Harz erreichte Anders dann die Meldung eines Autofahrers, der das zweite Jungtier auf einem Acker vor dem Hofgrundstück gesehen hatte. Mit der Unterstützung des Bezirksvorsitzenden der Jägerschaft Hans Hesse und dessen Lebensgefährtin Dagmar Fenker sowie eines zufällig dort vorbeifahrenden Jägers gelang ihm der Einfang auch dieses Jungluchses mit einem Kescher. Dieses Tier wurde von einem Fahrer der WASS am folgenden Montag aus Oderhaus nach Sachsenhagen geholt.

So sind die Überlebenschancen


Tierarzt Dr. Florian Brandes, Leiter der WASS, diagnostiziert eine starke Unterernährung bei den beiden Jungtieren. Augenscheinlich haben diese jedoch eine gute Überlebenschance, zeigt sich der Tierarzt optimistisch. Die Ergebnisse von Blutuntersuchungen müssen aber für eine genauere Prognose noch abgewartet werden. In der WASS gibt es sehr gute Bedingungen für die Aufzucht von verwaisten Jungluchsen. Diese kann dort ohne jeden Besucherverkehr und nur mit den nötigsten menschlichen Kontakten stattfinden, so dass die Tiere danach im Sommer 2026 für eine Wiederauswilderung geeignet wären.

Schicksal der Mutter unbekannt


Der Verbleib des Muttertiers ist allerdings völlig unklar. Es ist denkbar, dass sie einem Unfall zum Opfer gefallen ist, kurz nachdem die Aufnahme von ihr mit der Fotofalle entstanden war.

Themen zu diesem Artikel


Tiere Harz