Brand im Wohnheim - Einsatz in der Nacht

Auf einem Balkon im 3. Obergeschoss war ein Feuer ausgebrochen.

Das Feuer wurde von außen bekämpft.
Das Feuer wurde von außen bekämpft. | Foto: Feuerwehr Braunschweig

Braunschweig. In der Nacht zum heutigen Donnerstag, gegen 3.20 Uhr, wurde die Leitstelle der Feuerwehr über die automatische Brandmeldeanlage eines Wohnheims im Westlichen Ringgebiet alarmiert. Wie die Feuerwehr Braunschweig in einer Pressemeldung berichtet, war es tatsächlich zu einem Feuer gekommen.



Die Leitstelle alarmierte gemäß dem Einsatzplan den Löschzug der Feuerwache Süd, ergänzt um einen übergeordneten Führungsdienst sowie um ein Sonderfahrzeug mit Atemschutztechnik. Beim Eintreffen der Einheiten wurde ein Brand auf einem Balkon im 3. Obergeschoss entdeckt. Durch die ausgelöste Brandmeldeanlage wurde zeitgleich ein akustisches Räumungssignal aktiviert, sodass sich beim Eintreffen der Feuerwehr keine Personen mehr im Gefahrenbereich befanden.

Ausbreitung verhindert


Die Feuerwehr führte die ersten Brandbekämpfungsmaßnahmen von außen über die Drehleiter durch. Dadurch konnte eine Ausbreitung des Feuers auf das Innere des Gebäudes verhindert werden. Der Bewohner wurde zudem durch den Rettungsdienst untersucht und brauchte nicht in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Polizei ermittelt


Der Brandschaden beschränkte sich auf den Balkon sowie das dazugehörige Fensterelement und beträgt laut Feuerwehr zirka 10.000 Euro. Ein Wasser- und Rauchschaden im Gebäude konnte verhindert werden. Die Brandursache wird von der Polizei ermittelt.