Kampagne statt Themenjahr zum großen Fußballjubiläum

Dieses Jahr jährt sich das vom Braunschweiger Lehrer Konrad Koch initiierte erste Fußballspiel auf deutschem Boden zum 150. Mal. In Verbindung mit der EM im eigenen Land, will man für überregionale Aufmerksamkeit sorgen.

von


Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Braunschweig. Ab Mitte Juni findet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt. Ebenfalls in diesem Jahr jährt sich das von dem Braunschweiger Lehrer Konrad Koch initiierte erste Fußballspiel auf deutschem Boden zum 150. Mal. Die Gruppe Direkte Demokraten im Rat der Stadt hatte im September 2022 zu diesem Anlass ein Themenjahr angeregt, um für überregionale Aufmerksamkeit zu sorgen. Der Antrag wurde seinerzeit abgelehnt. Doch was ist jetzt überhaupt geplant, um auf das Jubiläum hinzuweisen?



In der damaligen Ratssitzung, in der der Antrag, der unter anderem eine Ausstellung und ein Jubiläumsspiel vorgeschlagen hatte, mit breiter Mehrheit abgelehnt wurde, hatte sich lediglich ein Ratsherr zu Wort gemeldet. Helge Böttcher (Bündnis 90 / Die Grünen) hatte seinerzeit erklärt, dass er den Antrag inhaltlich eigentlich begrüße, zunächst aber alles Organisatorische besprochen werden müsse, etwa wer die hier verantwortlichen Akteure seien, und auch im Haushalt entsprechende Posten geschaffen werden müssten. Böttcher zeigte sich aber zuversichtlich, dass anlässlich des Jubiläums etwas passieren werden.

Nachfrage im März


Doch was wurde daraus? Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen teilt auf Nachfrage mit, dass man intensive Gespräche mit den Fußballakteurinnen und -akteuren sowie der Verwaltung geführt habe. Ansonsten verweist man auf eine Antwort der Verwaltung vom März dieses Jahres. Ratsfrau Andrea Hillner (Die Basis und Mitglied der aufgelösten Gruppe Direkte Demokraten) hatte sich erkundigt, ob nun etwas zum Jubiläum geplant sei. Seitens der Verwaltung hieß es dazu:

"Geplant ist voraussichtlich im Vorlauf zur EM eine reichweitenstarke Kommunikationskampagne umzusetzen, die einen bundesweiten Presseversand, einen `Teaser´ im Tourismusportal (und ggf. Verlinkungen auf weiteren Seiten) auf braunschweig.de, einen App-Tipp und eine Benachrichtigung in der App `Entdecke Braunschweig´ sowie einen Themenmonat zur `Sportstadt Braunschweig´ auf den Social-Media-Kanälen der BSM einschließt."


"Wie geplant in Umsetzung"


Da die EM bald los geht, fragte regionalHeute.de bei der Stadt nach, was genau davon umgesetzt werde - und wann. "Die Kommunikationskampagne zum 150. Jubiläum des ersten Fußballspiels auf deutschem Boden befindet sich wie geplant in der Umsetzung", teilt Stephanie Horn, Pressereferentin bei der Braunschweig Stadtmarketing GmbH, mit. Gestartet sei sie am 21. Mai mit dem bundesweiten Versand einer Pressemitteilung an Tages- und Sportmedien. In dieser wird der Bogen vom Auftaktspiel der EM am 14. Juni zum ersten Fußballspiel auf deutschem Boden geschlagen. Informationen zu Konrad Koch und seinem Regelwerk ergänzen die Mitteilung.

Gleichzeitig habe man mit Postings auf dem Instagram-Kanal @die_loewenstadt (über 23.600 Follower) und auf dem Facebook-Kanal „Braunschweig – Die Löwenstadt“ (über 34.200 Follower) auf das Thema aufmerksam gemacht.

Spannungsbogen bis zur EM schaffen


"Bis zur EM umfasst unsere Kampagne noch einen `Teaser´ im Tourismusportal auf braunschweig.de, das durchschnittlich zwischen 50.000 und 60.000 Zugriffe im Monat aufweist, einen App-Tipp und eine Benachrichtigung in der App `Entdecke Braunschweig´ an rund 38.500 Nutzerinnen und Nutzer", berichtet Horn weiter. Außerdem werde man verschiedene Aspekte rund um das Thema Konrad Koch und Fußball in Braunschweig zielgruppengerecht in weiteren Bildpostings und Reels auf den eigenen Social-Media-Kanälen aufbereiten. Diese Maßnahmen würden in den kommenden Wochen umgesetzt, um einen Spannungsbogen bis zur EM zu schaffen.


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


Bündnis 90/Die Grünen