Braunschweig. Unter dem Motto „Wir sind die Brandmauer! Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ ruft unter anderem der Verdi-Bezirk Süd-Ost-Niedersachsen für den morgigen Freitag, 7. Februar, zu einer großen Kundgebung auf. Diese findet ab 16 Uhr auf dem Schlossplatz in Braunschweig statt. Laut Polizei seien rund 2.000 Teilnehmer angemeldet.
Getragen wird die Demonstration von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis, das für Demokratie, Vielfalt und Solidarität einstehen will. Neben Verdi beteiligen sich unter anderem die IG Metall, die Evangelische Kirche, der Betriebsrat von Volkswagen, die Verdi Jugend, das Haus der Kulturen, der Stadtschülerrat, die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), die Arbeiterwohlfahrt sowie die IGM Jugend, heißt es in einer Pressemitteilung von Verdi.
Mehrere Redner angekündigt
Auf der Kundgebung werden verschiedene Redner erwartet, darunter:
- Daniela Nowak (Betriebsratsvorsitzende VW Braunschweig)
- Lars Dedekind (Propst, Evangelische Landeskirche Braunschweig)
- Adama Logosu-Teko (Haus der Kulturen)
- Vertreter der Gewerkschaftsjugend
- Vertreter des Vereins Freie Ukraine e.V.
- Sebastian Wertmüller (Geschäftsführer Verdi)
Auch dabei ist Atakan Koctürk, der bereits die letzte Großdemonstration in Braunschweig 2024 organisierte. Verdi-Geschäftsführer Sebastian Wertmüller wird erneut sprechen und die klare Haltung der Gewerkschaft gegen Rechtsextremismus unterstreichen.
Verdi: "Keine Mehrheiten mit Rechtsextremisten!"
Die Gewerkschaft Verdi hat im Vorfeld der Kundgebung einen deutlichen Appell veröffentlicht. In einem Instagram-Post heißt es:
„Der Brandmauerfall der CDU letzten Mittwoch lässt uns nicht sprachlos zurück – und kam auch wenig überraschend. Keine Mehrheiten mit Rechtsextremisten! Ohne Kompromisse! Wir sind die Gesellschaft, die wir uns wünschen – eine, die sich klar gegen Rechts stellt; eine, die für Respekt, Toleranz und Solidarität steht! Kommt und zeigt, wer die Brandmauer ist: für eine offene und vielfältige Gesellschaft. Gemeinsam können wir verhindern, dass Hass und Hetze in unsere Politik weiter Einzug halten! Seid dabei!“
Die Organisatoren rechnen mit einer starken Beteiligung und hoffen auf ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus und für eine demokratische Gesellschaft.
Verkehr und Sicherheit
Ob es zu größeren Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt kommen wird, ist derzeit noch unklar. Die Polizei teilte am heutigen Donnerstagmittag mit, dass man sich noch in Abstimmung befände. Weitere Informationen dazu sollen kurzfristig bekannt gegeben werden. Es kann allerdings nicht schaden, sich auf Einschränkungen im Bereich der Schloss-Arkaden einzustellen.