„Luther-Baum“ zum Abschied: Landesbischof Weber pflanzt Apfelbaum




Braunschweig. Einen Apfelbaum pflanzt Landesbischof Friedrich Weber am Samstag, 26. April, um 12:30 Uhr am Haupteingang des Ausstellungszentrums Hinter Ägidien des Braunschweigischen Landesmuseums.

Die Aktion steht im Zusammenhang mit seiner Verabschiedung als Landesbischof am selben Tag um 14:30 Uhr im Braunschweiger Dom. Sie findet im Rahmen eines internationalen ökumenischen Projektes statt, das der Lutherische Weltbund (LWB) zum 500. Jahrestag der Reformation im Jahr 2017 entwickelt hat.

Hintergrund ist ein sogenannter Luthergarten, der 2009 als besonderes Denkmal der Reformation in Wittenberg angelegt worden ist. Dort sollen Kirchen aus aller Welt die Patenschaft für einen von 500 Bäumen übernehmen. Teil des Projektes ist es, ebenfalls einen Baum im Bereich der jeweiligen Heimatkirche zu pflanzen.

An der Pflanzaktion in Braunschweig werden voraussichtlich unter anderem auch der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses i.R. Dr. h.c. Nikolaus Schneider, sowie der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Gerhard Ulrich, teilnehmen. Die liturgische Gestaltung der Aktion übernimmt Pfarrer Harald Welge (Braunschweig-Timmerlah), Vorsitzender des Gemeindeausschusses der Landessynode.


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


Kirche