Braunschweig. Mit Beginn der Sommerferien am Donnerstag, 3. Juli, starten wie jedes Jahr eine Reihe von Tiefbauarbeiten, weil sich mit dem Start der großen Ferien der Kraftfahrzeugverkehr auf den Straßen reduziere. Die Bauaktivität werde auch in diesem Sommer von der Erneuerung oder Instandsetzung zahlreicher Gleise, Straßen sowie Ver- und Entsorgungsleitungen geprägt. Das teilt die Stadt Braunschweig in einer Pressemitteilung mit.
Die bereits laufenden Projekte werden fortgesetzt beziehungsweise beendet. Ziel sei es, unvermeidbare Einschränkungen so aufeinander abzustimmen, dass der Verkehrsfluss im Stadtgebiet so wenig wie möglich beeinträchtigt werde und die verkehrsärmere Zeit der Ferien für Projekte auf wichtigen Kreuzungen und Straßen zu nutzen.
In den Ferien startende Projekte
Die archäologischen Voruntersuchungen am Hagenmarkt sind abgeschlossen, sodass die Arbeiten für die Umgestaltung des Platzes und der Verkehrsflächen in der zweiten Hälfte der Ferien beginnen können. Entstehen soll ein zeitgemäßer, grün geprägter Stadtplatz mit vielen Sträuchern und Bäumen. Ziel der Straßenbauarbeiten seien viele Verbesserungen, insbesondere für den Geh- und Radverkehr. Der Umbau werde zugleich für umfangreiche Leitungssanierungen genutzt. Die SEBS saniert Entwässerungskanäle, BS Netz erneuert die Strom- und Telekommunikationsleitungen sowie die Gas- und Wasserversorgung.
Zufahrt zum Bohlweg gesperrt
Damit all diese Arbeiten ausgeführt werden können, wird die Zufahrt zum Bohlweg für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. In der Vorweihnachtszeit wird diese Sperrung aufgehoben, um das Weihnachtsgeschäft nicht zu beeinträchtigen. Die Verbindung von der Fallersleber Straße zur Küchenstraße und umgekehrt wird mit einer Fahrspur pro Richtung zur Verfügung stehen. Der Stadtbahnverkehr ist nicht betroffen. Die Bauzeit wird auf rund 13 Monate veranschlagt.
Mühlenpfordtstraße voll gesperrt
Das Gemeinschaftsprojekt "Gleisbau Mühlenpfordtstraße und Straßenbau Am Wendentor" von Stadt und Braunschweiger Verkehrs-GmbH (BSVG) werde die gesamten Sommerferien in Anspruch nehmen. Die BSVG saniert die Gleise vom Wendentorwall bis an die Straße Am Wendenwehr. Die Stadt Braunschweig nutzt die Zeit des Schienenersatzverkehrs und baut eine signalisierte Querung für Radfahrer und Fußgänger in der Straße Am Wendentor. Für die Bauarbeiten sei es erforderlich, die Mühlenpfordtstraße zwischen Wendentorwall und Am Wendenwehr in beide Richtungen zu sperren. Der Verkehr wird weiträumig über den östlichen Ring umgeleitet.
Im August starten die ersten umfangreichen Arbeiten zur Herstellung der Veloroute Helmstedter Straße im Abschnitt zwischen der Museumstraße und der zur Kreuzung Kastanienallee. Auch hier werden Leitungsarbeiten durchgeführt. Die Helmstedter Straße wird dazu zwischen den Einmündungen Adolfstraße / Parkstraße und Kastanienallee für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Über Details will die Stadtverwaltung rechtzeitig vor Beginn informieren. Zuvor tritt in dem Bereich um die Helmstedter Straße am 14. Juli ein Parkraummanagement in Kraft. Auch dazu folgen noch weitere Informationen, die mit Karten bereits unter www.braunschweig.de/parkraummanagement nachzulesen sind.
Anhebung von Bahnsteigen
Im Rahmen des Modernisierungsprogramms für Stadtbahnhaltestellen werden während der Sommerferien, teils im Zuge andere Baumaßnahmen, die Bahnsteige der Hamburger Straße, Geibelstraße, Siegfriedstraße und Veltenhöfer Straße (nur stadteinwärts) auf 24 Zentimeter über Schienenoberkante angehoben. Dies geht einher mit der Erneuerung des Haltestellenmobiliars. Zudem saniert die BSVG während der Sommerferien die Gleise an der Ottenroder Straße. In diesem Zuge werden auch die Borde angehoben und die Haltestellen modernisiert.
Die Deutsche Bahn führt technische Arbeiten an verschiedenen Bahnübergängen im Stadtgebiet durch. Der Bahnübergang in der Berkenbuschstraße zwischen Rüningen und Stöckheim wird technisch saniert. An Bahnübergängen in Bienrode erfolgen Leitungsarbeiten. Auch am Bahnübergang Wendebrück wird gearbeitet.
Kreuzung voll gesperrt
Seit Anfang Mai wird die Theodor-Heuss-Straße zwischen Frankfurter Straße und Eisenbütteler Straße umfangreich saniert. Den Kern der Arbeiten bilden die Instandsetzungsarbeiten an den beiden Brücken, dazu kommen Sanierungen von Fahrbahnen und Radwegen und Leitungsbau der BS Netz. Der Zeitraum der Sommerferien wird für Arbeiten auf der Kreuzung der Theodor-Heuss-Straße mit der Frankfurter Straße ab Ferienbeginn bis voraussichtlich 21. Juli unter Vollsperrung genutzt. Die Otto-von-Guericke-Straße mit ihren Gewerbebetrieben bleibt immer erreichbar. Die Arbeiten der BS Netz zur Erneuerung eines Abschnitts der Wasserversorgungsleitung von der Frankfurter Straße bis zur Otto-von-Guericke-Straße laufen ebenfalls.
In diesem Jahr investiert die Stadtverwaltung in die Unterhaltung der Braunschweiger Straßen im Rahmen des Fahrbahndeckenprogramms. In den Sommerferien steht dabei die Fahrbahndecke der Helmstedter Straße / Rautheimer Straße auf dem Programm. Von der Bahnbrücke bis Hans-Scheer-Straße und bis Abfahrt A39 wird in mehreren Bauabschnitten saniert. Die geplante Bauzeit ist vom 3. bis 23. Juli, wobei die Helmstedter Straße nur stadtauswärts befahrbar sein und die Rautheimer Straße in dem Bereich voll gesperrt wird.
Abbruch der Burgpassage
Nach langem Leerstand der Burgpassage hat die Struktur-Förderung Braunschweig in diesem Jahr die Arbeiten zum Bau der Stiftshöfe begonnen. Durch den Rückbau und die Baufeldfreimachung lässt sich Bauverkehr im Bereich Kleine Burg und Münzstraße nicht vermeiden. Die Einschränkungen sowie Baustelleneinrichtungen werden aber auf das Nötigste reduziert. Die Gesamtarbeiten sollen bis Anfang 2029 andauern, wobei sich die Einschränkungen nur auf kurze Intervalle beschränken. So wird beispielsweise der Abbruch lediglich fünf Monate dauern. Wenn die Ausbauarbeiten im Innenraum beginnen, werden die Einschränkungen kaum mehr wahrnehmbar sein.
Im Sommer beginnt der zweite Abschnitt der Straßenherstellung im Baugebiet Stöckheim Süd. Nachdem in 2023 die Straßen im Bereich der Einfamilienhausbebauung ausgebaut wurde, ist nun der Bereich um die Mehrfamilienhäuser an der Reihe. Die Arbeiten werden sich wahrscheinlich bis in den Sommer 2026 erstrecken.