B248: LKW und zwei Autos krachen ineinander

Die E-Call-Einrichtung eines Fahrzeuges hatte ausgelöst und die Feuerwehr alarmiert.

Mit vereinten Kräften wird eins der Unfallfahrzeuge von der Bundesstraße geschoben.
Mit vereinten Kräften wird eins der Unfallfahrzeuge von der Bundesstraße geschoben. | Foto: Feuerwehr Gifhorn

Barwedel. Ein Verkehrsunfall an der Ampelkreuzung Hauptstraße/ Tiddischer Straße auf der Bundesstraße 248 sorgte am heutigen Freitagmorgen um kurz nach 7 Uhr für einen Einsatz der Ortsfeuerwehren Barwedel, Tappenbeck, Osloß und Ehra. Dies geht aus einem Bericht der Feuerwehr hervor.



Gemeldet wurde der Einsatz über die sogenannte „E-Call“-Einrichtung in einem der Unfallfahrzeuge. Diese Einrichtung erkennt Zusammenstöße, meldet diese zusammen mit den Standortdaten des Fahrzeugs an die Leitstelle und baut automatisch eine Sprachverbindung zwischen Fahrer und Leitstelle auf.

Am Zusammenstoß waren zwei Autos und ein LKW beteiligt, welche alle Einzeln besetzt waren. Die erste Meldung einer eingeklemmten Person bestätigte sich zum Glück nicht: „Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, hatten alle drei Unfallbeteiligten die Fahrzeuge bereits verlassen und wurden vom anwesenden Rettungsdienst in Augenschein genommen“, so Barwedels Ortsbrandmeister Kai Plankemann, welcher den Einsatz der etwa 30 Feuerwehrkräfte leitete. Der Rettungsdienst war mit insgesamt drei Rettungswagen im Einsatz und brachte zwei der Unfallbeteiligten vorsorglich in umliegende Krankenhäuser. Durch die Feuerwehr wurde die Straßensicherung übernommen, der Brandschutz sichergestellt und die Unfallfahrzeuge stromlos geschaltet.

Verkehr wird vorbeigeführt


Anschließend wurde in Absprache mit der anwesenden Polizei ein Unfallfahrzeug von der B248 auf die angrenzende Hauptstraße geräumt, um den Verkehr auf der viel befahrenden Bundesstraße zumindest einspurig an der Unfallstelle vorbeiführen zu können.

Die Verkehrssicherung wurde durch zwei Polizeistreifen übernommen, welche auch die Unfallermittlungen aufnahmen. Zur Schadenshöhe, Unfallursachen und Verletzungen der Beteiligten kann seitens der Feuerwehr keine Aussage getroffen werden.

Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei, wurde die Fahrbahn durch eine Privatfirma von ausgelaufenen Betriebsstoffen der Unfallfahrzeuge gereinigt. Da alle beteiligten Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren, mussten diese von Abschleppfahrzeugen von der Fahrbahn geräumt werden. Die letzten Einsatzkräfte der Feuerwehr konnte die Einsatzstelle gegen 10 Uhr wieder verlassen.


mehr News aus Gifhorn