Flammen im Obergeschoss - Feuerwehr bei Küchenbrand im Einsatz

Die Bewohnerin und ihr Kind hatten sich selbstständig ins Freie retten können.

Im Obergeschoss war das Feuer ausgebrochen.
Im Obergeschoss war das Feuer ausgebrochen. | Foto: Timm Bußmann / Kreisfeuerwehr Gifhorn

Barwedel. Dachstuhlbrand mit Menschenleben in Gefahr, so lautete die Alarmierung am heutigen Montagvormittag um 11:34 für den Löschzug Ost der Freiwilligen Feuerwehren in der Samtgemeinde Boldecker Land. Das berichtet die Kreisfeuerwehr Gifhorn in einer Pressemitteilung.



Beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Jembke am Einsatzort in Barwedel, waren Flammen hinter einem Fenster im ersten Obergeschoss zu erkennen, sodass Einsatzleiter und Gemeindebrandmeister Matthias Meier noch den vierten Löschzug aus der Samtgemeinde Brome dazu alarmieren ließ, um eine ausreichende Anzahl an Atemschutzgeräteträger vor Ort zuhaben. Eine Bewohnerin und ihr Kleinkind hatten bereits selbstständig das Haus verlassen und wurden zum Ausschluss einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.

Räume durch Rauch und Ruß beschädigt


Ein erster Atemschutz-Trupp löschte mittels C-Strahlrohr die Reste des Brandgutes in der Küche im Obergeschoss. Dadurch, dass die Küchentür geschlossen war, konnte sich das Feuer nicht weiter im Obergeschoss ausbreiten, trotzdem wurden aber weitere angrenzende Räume durch Rauch und Ruß in Mitleidenschaft gezogen. Zwei weitere Atemschutztrupps kontrollierten im Anschluss die Räumlichkeiten mittels Wärmebildkamera und entfernten Holzverkleidungen.

Zwei Stunden Einsatz


Nach fast zwei Stunden konnten die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Vor Ort waren 42 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Barwedel, Tappenbeck und Jembke (Boldecker Land), sowie aus Bergfeld, Ehra-Lessien, Tiddische und Hoitlingen (Samtgemeinde Brome), die Polizei und der Rettungsdienst.