Wittingen. Das Land Niedersachsen fördert die Sanierung des Lehrschwimmbeckens an der Grundschule Knesebeck mit 652.440 Euro. Der Förderbescheid wurde in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Innenministerium an die Stadt Wittingen übergeben. Darüber berichtet die Landtagsabgeordnete Kirsikka Lansmann (SPD) in einer Pressemitteilung.
Das Lehrschwimmbecken wird täglich von allen drei Grundschulen im Stadtgebiet genutzt und ist seit Jahrzehnten ein zentraler Ort für Schwimmunterricht in der Region. Die geplante Sanierung umfasst unter anderem die Modernisierung des Beckens und der Badewassertechnik, die Erneuerung der Lüftungsanlagen, eine neue Akustikdecke sowie die Sanierung der Umkleiden und Sanitärbereiche. Zusätzlich entstehen barrierefreie Zugänge, um allen Kindern gleiche Teilhabe zu ermöglichen.
Zusätzliche Mittel über die politische Liste
Kirsikka Lansmann habe sich zusammen mit ihrer Fraktion im Rahmen der Haushaltsverhandlungen dafür eingesetzt, über die politische Liste zusätzliche Mittel für den Bereich Sportstätten zu schaffen. Dadurch wurde es dem Innenministerium ermöglicht, das aktuelle Sportstätteninvestitionsprogramm aufzulegen und kommunale Projekte wie das in Knesebeck zu fördern.
„Immer weniger Kinder können sicher schwimmen. Das ist alarmierend. Damit das nicht so bleibt, investieren wir gezielt in Lehrschwimmbecken. Ich freue mich sehr, dass ich auf Landesebene meinen Teil dazu beitragen konnte, dass diese Mittel bereitgestellt wurden und unter anderem in unsere Region fließen. Hier lernen täglich hunderte Kinder schwimmen. Deshalb ist es so wichtig, diese Infrastruktur zu erhalten und zugleich barrierefrei weiterzuentwickeln. Ich freue mich riesig über diesen Erfolg für Knesebeck und für die Menschen hier vor Ort“, so die Abgeordnete.
Mit der Förderung setze das Land ein deutliches Zeichen für starke Kommunen, verlässliche Bildungs- und Sportangebote und für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Niedersachsen. Die Sanierung ist eines von 16 Projekten, die im Rahmen des Sportstätteninvestitionsprogramms unterstützt werden.

