Schwerer Unfall in Rühen: Crossbike kollidiert mit Kleinwagen

Bei einem Unfall am Dienstagabend wurden drei Personen schwer verletzt.

Am Dienstag kam es in Rühen zu einem schweren Unfall.
Am Dienstag kam es in Rühen zu einem schweren Unfall. | Foto: Kreisfeuerwehr Gifhorn

Rühen. Am Dienstagabend gegen 19:35 Uhr wurden die Ortswehren Rühen, Eischott und Brechtorf zu einem Verkehrsunfall mit drei zum Teil schwerverletzten Personen alarmiert.



Wie die Feuerwehr berichtet, waren in Höhe des örtlichen Getränkemarktes ein mit zwei Jugendlichen im Alter von 16 und 14 Jahren besetztes 125er Crossbike seitlich mit dem Kleinwagen eines 33-jährigen Rühener kollidiert. Beim Polo lösten die Airbags aus, das Motorrad wurde durch die Wucht des Aufpralls auf die gegenüberliegende Straßenseite geschleudert.

Feuerwehr lobt Ersthelfer


Mehrere Zeugen sahen das Geschehen und wählten daraufhin den Notruf, andere unterstützten als Ersthelfer vor Ort, unter anderem ein Busfahrer der Linie 300. Insbesondere das engagierte Verhalten des Busfahrers wurde seitens Feuerwehr ausdrücklich gelobt, berichtet Feuerwehr Pressesprecher Michael Gose.

Jugendliche schwer verletzt


Nach Eintreffen der Feuerwehr Rühen beorderte Einsatzleiter Mike Schaffhauser parallel zur Erstversorgung der Verletzten durch die Feuerwehr insgesamt drei RTW aus Brome, Oebisfelde und Wolfsburg sowie einen Notarzt aus Wolfsburg zur Unfallstelle. Da die beiden Jugendlichen mehrere Meter über den Kleinwagen auf die Straße geschleudert wurden, musste aufgrund möglicher Rückenverletzungen sehr vorsichtig bei der Verletztenbehandlung vorgegangen werden, insbesondere da beide keine durchgängige Motorradkombi, wohl aber Motorradhelme getragen hatten, die Schlimmeres verhinderten.

Zur Rettung kamen daher spezielle Spineboards zum Einsatz, die auseinandergeklappt und von beiden Seiten langsam unter den Rücken verletzter Personen geschoben werden können. Nachdem beide Jugendlichen transportfähig waren, kamen diese genauso wie der ebenfalls verletzte Fahrer des Polo zur weiteren Behandlung in das Klinikum nach Wolfsburg.

Parallel zur Verletztenrettung wurden an Motorrad und Polo die jeweiligen Batterien durch die Feuerwehr abgeklemmt, Betriebsstoffe liefen glücklicherweise nicht aus. Die Straße wurde im Nachgang von Scherben gereinigt.

Gaffer stören Rettung


An der Einsatzstelle kam es während der Verletztenbehandlung kurzzeitig zu Störung durch Schaulustige, die Polizei verwies diese Personen daraufhin von der Einsatzstelle.

Parallel übernahmen die Beamten aus Weyhausen und Vorsfelde die Ermittlung zum Unfallhergang. Die ebenfalls alarmierter Ortswehren Brechtorf und Eischott blieben zunächst in Bereitstellung, mussten aber nicht mehr ins Einsatzgeschehen eingreifen.

Das Crossbike wurde nach der Unfallaufnahme an den Vater des jugendlichen Fahrers übergeben, der verunfallte Polo war nicht mehr fahrbereit und musste vom Abschleppdienst mitgenommen werden.

Die Hauptstraße blieb im betroffenen Bereich von 19:35 bis zirka 20:30 Uhr gesperrt.