Goslar. Am vergangenen Freitag wurde in den Räumlichkeiten der Stadtverwaltung Goslar ein Führungswechsel bei der Ortsfeuerwehr vollzogen. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner entließ im Beisein von Stadtbrandmeister Christian Hellmeier und Sven Busse, kommissarischer Leiter des Fachbereichs Bürgerservice der Stadt Goslar, den bisherigen Ortsbrandmeister Udo Löprich zum 31. Juli aus seinem Amt. Das teilt die Stadt Goslar in einer Pressemeldung mit.
Anschließend wurde der bisherige Stellvertreter Kevin Schmidt zum neuen Ortsbrandmeister und Volker Junge zu dessen Stellvertreter ernannt. Beide starten ihre neue Aufgabe zum 1. August. Den scheidenden Ortsbrandmeister Löprich würdigte der Stadtbrandmeister mit den Worten: „Udo hat in seiner einzigen Amtszeit maßgeblich zur Weiterentwicklung unserer Feuerwehr beigetragen. Digitalisierung war dabei sein großes Thema. Er steht für Ruhe, Besonnenheit und fachliche Stärke – das alles macht ihn zu einer herausragenden Führungspersönlichkeit. Wir sind stolz darauf, dass der künftige Kreisbrandmeister aus unseren Reihen kommt.“
40-jährige Mitgliedschaft
Christian Hellmeier betonte im Weiteren: „Das neue Führungsteam setzt den Kurs konsequent fort. Mit Kevin Schmidt übernimmt ein erfahrener Feuerwehrmann die Leitung der Ortsfeuerwehr Goslar. Alles passt – das zeigen auch die Wahlergebnisse der beiden. Gerade in einer Zeit, in der auch Presse- und Medienarbeit essenziell sind, bringt hier zudem Volker Junge als ruhender Pol und erfahrener Pressesprecher wertvolle Kompetenzen ein.“ Junge erhielt für seine 40-jährige Mitgliedschaft zudem eine Ehrung des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport.
Fast 900 Einsätze jährlich
Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtners Dank ging zusätzlich stellvertretend an die gesamte Feuerwehr: „Herzlichen Dank an die Feuerwehren, die stets auf Teamarbeit und Zusammenhalt setzen. Das Motto ‚Hand in Hand arbeiten‘ ist hier gelebte Realität. Besonders glücklich bin ich über die enge Zusammenarbeit innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr – das zeigt, dass eine starke Führung nur mit einem starken Team funktioniert.“ Sven Busse, kommissarischer Fachbereichsleiter Bürgerservice der Stadt Goslar, ergänzte: „Nie dürfen wir vergessen: Alle vier Mitglieder unserer Feuerwehrführung – und hier ist der Stadtbrandmeister mit einbezogen – sind ehrenamtlich tätig, also neben ihren Hauptberufen. Sie leisten ihre Aufgaben professionell, ruhig und mit großem Engagement. Mit ihnen ist die Feuerwehr Goslar hervorragend aufgestellt. Sie koordinieren jährlich fast 900 Einsätze im Stadtverband – mehr als die Hälfte davon allein in Goslar im Stadtverband.“
Löprich prägte die Feuerwehrarbeit
Der scheidende Ortsbrandmeister Udo Löprich ist seit 1988 Mitglied der Feuerwehr Goslar. Nach seiner Zeit in der Jugendfeuerwehr trat er 1994 in die Einsatzabteilung ein. Seitdem prägte er über Jahrzehnte die Feuerwehrarbeit in Goslar in verschiedenen Führungsfunktionen. Ab dem 1. Januar 2018 war Löprich stellvertretender Ortsbrandmeister, bevor er zum 1. August 2019 das Amt des Ortsbrandmeisters übernahm. Seit Juni 2022 ist er zudem stellvertretender Kreisbrandmeister und wird zum 1. September 2025 zum Kreisbrandmeister berufen – als erster aus der Stadt Goslar seit der Gebietsreform 1972.
Zu seinen Einsätzen als Ortsbrandmeister zählen unter anderem der großflächige Waldbrand im Jahr 2025, die Hochwasserlage 2023/2024 sowie die extreme Schneelage 2021. Frühere Aufgaben umfassten die Funktion des Jugendwarts sowie Gruppenführerpositionen in der Gefahrgutgruppe und der Gruppe 4. Für sein langjähriges Engagement wurde Udo Löprich bereits mit dem Silbernen Deutschen Feuerwehrehrenkreuz und dem 25-jährigen Abzeichen des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen ausgezeichnet.
Seit 1998 aktiv
Kevin Schmidt ist seit 1998 in der Jugendfeuerwehr der Ortsfeuerwehr Braunlage aktiv, 2004 wechselte er in die Einsatzabteilung in Goslar. Dort übernahm er zahlreiche Führungsaufgaben – darunter von 2018 bis 2023 als Gruppenführer der Gruppe 1 sowie von 2022 bis 2025 als Zugführer für Kommunikation und Erkundung. Zum 1. April 2023 wurde Schmidt zum stellvertretenden Ortsbrandmeister ernannt. Nun folgt das Amt des Ortsbrandmeisters. Er trägt den Dienstgrad Oberbrandmeister und ist bis zum 31. Juli 2031 in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen.
Auszeichnung für Engagement
Volker Junge ist seit 1984 Mitglied der Feuerwehr Goslar. Nach seiner Zeit in der Jugendfeuerwehr wurde er 1990 in die Einsatzabteilung übernommen. Neben seiner umfangreichen aktiven Dienstzeit engagiert er sich seit 2006 als Pressesprecher und seit 2007 als Schriftwart der Ortsfeuerwehr. Darüber hinaus ist er Fach-Zugführer des Waldbrandzugs und war früher Jugendfeuerwehrwart. Für sein Engagement wurde er mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen in Bronze sowie mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet. Auch er wurde bis zum 31. Juli 2031 in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen und trägt den Dienstgrad Oberbrandmeister.