Helmstedt. Der Ausbau der Weddeler Schleife gehört zu den lang geplanten Großprojekten in der Region. Nun wird die Umsetzung immer konkreter. Aus Sicht der FDP/UWG/ZIEL-Gruppe im Kreistag fehlt bei den bisherigen Planungen ein wichtiger Punkt: eine Bahnhaltestelle in der Gemeinde Lehre.
In ihrem Antrag, der in der kommenden Kreistagssitzung am 6. Juni auf der Tagesordnung steht, fordert die Gruppe den Kreistag auf, ein Resolution zur Weddeler Schleife zu beschließen: "Der Kreistag des Landkreises Helmstedt fordert den Regionalverband Großraum Braunschweig auf, sich für die Einplanung eines Bahn-Haltepunktes für die Gemeinde Lehre einzusetzen."
Mit geringem Aufwand alle Chancen wahren
Zur Begründung führen die Antragsteller auf, dass beim geplanten Ausbau der „Weddeler Schleife“ für Lehre kein Haltepunkt vorgesehen sei, obwohl der größte Teil der Strecke auf dem Gebiet der Gemeinde Lehre liege. Derzeit sei der öffentliche Nahverkehr in der Gemeinde Lehre zwarunter anderem durch die Regiobuslinie 230 zwischen Braunschweig und Wolfsburg gut geregelt, dennoch seinicht auszuschließen, dass weitere Baugebiete und Gewerbeflächen östlich von Lehre, neue Erfordernisse des öffentlichen Nahverkehrs und neue Entwicklungen der Verkehrstechnik (fahrerlose Mobilität) schon in wenigen Jahren einen Haltepunkt für Lehre erforderlich machen. Dafür seischon jetzt Vorsorge zu treffen, weil der abgeschlossene Ausbau einer Bahnstrecke für Jahrzehnte nicht mehr veränderbar sei. Die Einplanung eines Haltepunktes für die Gemeinde Lehre wahre bei verhältnismäßig geringem Aufwand alle Chancen für die Zukunft.
Lesen Sie auch:
https://regionalhelmstedt.de/weddeler-schleife-bund-uebernimmt-grossteil-der-kosten/
https://regionalhelmstedt.de/regionalverband-weitere-mittel-fuer-weddeler-schleife/