Nach Waldbrand in Goslar: Benefizkonzert für die Helden vom Steinberg

Am 25. Oktober lädt der Verein S.U.E.D. zum Benefizkonzert ins Schützenhaus Schladen ein. Mit Musik, Tombola und Rückblicken werden die „Helden vom Steinberg“ gewürdigt.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Schladen/Goslar. Ein Sommer, der vielen noch in den Knochen steckt: Wochenlang kämpften über 1.500 Einsatzkräfte aus ganz Deutschland am Steinberg gegen ein verheerendes Feuer. Nun sagt die Region Danke – mit einem großen Benefizkonzert im Schützenhaus Schladen.



Veranstalter ist der Verein S.U.E.D. (Soziales unter einem Dach), der für Samstag, 25. Oktober 2025, ein buntes Programm vorbereitet hat. Der Eintritt erfolgt gegen Spende, die Einnahmen kommen den beteiligten Feuerwehren zugute, teilt der Veranstalter in einer Pressemitteilung mit.

Erinnerung an dramatische Tage


Hitze, starker Wind und eine massive Rauchentwicklung erschwerten den Kampf gegen die Flammen auf rund acht Hektar unwegsamem Gelände. 55 Feuerwehren, Katastrophenschutz, Bergwacht, DRK, THW und rund 60 Spontanhelfer standen Seite an Seite im Einsatz.

Zum Auftakt des Konzerts wird Feuerwehrmann Dieter Jordan (FF Goslar) ab 17 Uhr von diesen dramatischen Stunden berichten und die Gäste noch einmal in die damaligen Geschehnisse mitnehmen.

Musik für jeden Geschmack



Im Anschluss übernimmt die Musik die Bühne. Plan C bringt eine energiegeladene Mischung aus Rock/Pop, NDW, Country, Funk und Top40-Hits. Melanie Mau & Martin Schnella, das bekannte Musikerpaar aus Schwiegershausen, begeistern mit unplugged Herzensangelegenheiten – ein Sound, der sie bis in die USA geführt hat. The Three liefern handgemachten Rock’n’Roll im amerikanischen Stil, leidenschaftlich, rau und mitreißend.

Neben den Auftritten lockt eine Tombola mit Überraschungspreisen, für das leibliche Wohl sorgt Daniel’s Event Service Goslar, und die Licht- und Tontechnik übernimmt Ceventec.

Ein Zeichen der Dankbarkeit


„Ehrenamtler müssen viel selber kaufen und die Jugend- und Nachwuchsarbeit gibt es auch nicht umsonst! Ich denke, das ist eine angemessene Würdigung dieser gefährlichen, aber unersetzbaren Arbeit“, sagt Organisator Peter König, Vorsitzender von S.U.E.D. Mit dem Benefizkonzert wolle man Rückblicke auf den Großbrand mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm verbinden. „Es geht darum, gemeinsam Dankbarkeit zu zeigen – für jene, die im Sommer unermüdlich gegen das Feuer gekämpft haben.“

Themen zu diesem Artikel


DRK Wolfenbüttel DRK