Sicher durch die Badesaison - Die Aktivitäten der DLRG

von


Wie hier am Salzgittersee wacht die DLRG über die Badenden. Symbolfoto: Alexander Dontscheff
Wie hier am Salzgittersee wacht die DLRG über die Badenden. Symbolfoto: Alexander Dontscheff | Foto: Alexander Panknin

Region. Die Badesaison an Seen und in Schwimmbädern läuft auf vollen Touren. Doch dass das Vergnügen nicht ganz ungefährlich ist, zeigen die immer wieder auftretenden Badeunfälle. regionalHeute.de fragte bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) nach, was alles getan wird, um den Badespaß so sicher wie möglich zu machen.


"Die DLRG ist in der Region an verschiedenen Gewässern von klassischen Freibädern, über Allersee, Fümmelsee, Tankumsee und Salzgittersee bis hin zu den Talsperren im Harz aktiv, um für die Sicherheit der Badegäste zu sorgen", erklärt Gerrit Meisel, Leiter der Verbandskommunikation des DLRG Bezirksverbandes Braunschweig.

"Außerhalb der Ferien decken wir oftmals die Wochenenden ab. In den Ferien sind wir darüber hinaus bemüht alle Tage vor Ort zu sein", so Meisel weiter. Bei nicht so gutem Wetter, stünden Übungen und Fortbildungen in den Bereichen Schwimmen, Schnorcheltauchen, Erste Hilfe, Knotenkunde, Bootsfahrschule oder auch Sport auf dem Wachplan. "Dank speziell geschulter Kameradinnen und Kameraden können wir für Einsatzübungen realitätsnahe Verletzungen schminken und schauspielerisch umsetzen. Die Helfer, die diese Übungen absolvieren werden so gut auf einen Notfall vorbereitet", versichert Meisel.

Stärke der Wachmannschaft variiert


Die Stärke der Wachmannschaft, also die Anzahl vor Ort eingesetzter Kameradinnen und Kameraden, hänge vom Gewässer und weiteren Faktoren ab. Im Schwimmbad unterstützten vielleicht ein bis zwei Rettungsschwimmer die angestellten Schwimmmeister. An einem See mit großen Events wie zum Beispiel den Deutschen Rudermeisterschaften, Drachenbootrennen oder Wasserskimeisterschaften bei denen ein höheres Unfallrisiko bestehe, könnten auch schon einmal 40 oder mehr Helfer vor Ort sein. "In diesem Fall haben wir neben Rettungsschwimmern und Bootsführern auch Einsatztaucher und medizinisches Personal bis hin zu Ärzten im Einsatz. Besonders bei solchen Veranstaltungen besteht dann eine enge Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen und der Feuerwehr", erklärt Gerrit Meisel.

Schon drei Ertrinkungsfälle in diesem Jahr


Häufiger habeman es mit Personensuchen und kleineren Verletzungen zu tun. "So sucht zum Beispiel ein Kind seine Eltern, kam es zu einem Wespenstich oder ein Badegast ist in eine Scherbe getreten. Leider müssen wir aber auch immer wieder nicht so schöne Einsätze abarbeiten, bei denen Menschen aus Krankheit oder anderen Gründen ertrinken", verdeutlicht der DLRG-Mitarbeiter. Oftmalssei dann auch Alkohol im Spiel und die späteren Opfer überschätzten sich und ihre Leistungsfähigkeit oder unterschätzten die Gefahren im und am Wasser. In diesem Jahrhabe es in der Region bedauerlicher Weise schon mindestens drei Ertrinkungsfälle gegeben. Dassei leider mehr als in den vergangenen Jahren.

Selber Wasserretter werden


Wer sich selber berufen fühlt, professioneller Lebensretter zu werden, mussFolgendesbeachten: "Um bei der DLRG anzufangen sind die Hürden relativ gering: Ein gewisses Interesse für Wasser sollte vorhanden sein. Die Interessentin oder der Interessent sollte aufgeschlossen und teamfähig sein", erklärt Gerrit Meisel.Manarbeite immer im Team und man müssesich auf einander verlassen können. "Ab 14 nehmen wir Jugendliche als Praktikanten mit auf die Wasserrettungsstation. Dort gibt es immer etwas zu tun und zu erleben. Mit der Zeit wächst man dann in das Geschehen hinein und wer möchte kann natürlich auch seinen Dienst an der Nord- oder Ostseeküste absolvieren", so Meisel weiter.


mehr News aus der Region