Region. Seit zwei Jahren bietet das Deutschlandticket eine oftmals günstigere Alternative zu anderen Fahrkarten und ist mittlerweile fester Bestandteil des ÖPNV geworden. Deutschlandweit sind 13 Millionen Abonnenten mit dem Deutschlandticket unterwegs. Der Regionalverband Braunschweig zieht nun in einer Pressemitteilung Bilanz, wie das Ticket in der Region angenommen wird.
Im Gebiet des Verkehrsverbundes Region Braunschweig (VRB) nutzen das Deutschlandticket monatlich rund 35.000 Abonnenten, davon 7.000 mit einem Deutschlandticket Job, an dem sich der Arbeitgeber finanziell beteiligt. Damit ist die Anzahl der Deutschlandtickets im Vergleich zum Vorjahr (Mai 2024) noch einmal um rund 7 Prozent gewachsen. Der Preisanstieg des Tickets Anfang des Jahres von 49 Euro auf 58 Euro hat zu keinen signifikanten Rückgängen geführt - ganz im Gegenteil ist weiterhin eine anhaltende positive Entwicklung zu verzeichnen. Die Geschäftsführer des Regionalverbands Braunschweig, Ralf Sygusch und Jörg Reincke, werten das Ticket weiterhin als großen Erfolg für den ÖPNV.
Auch das Jobticket ist in der Region sehr gefragt
In der Region erfreut sich auch das bundesweite Jobticket (Deutschlandticket Job) einer großen Beliebtheit. Es ist mindestens 30 Prozent günstiger als das reguläre Deutschlandticket. Die Anzahl der Nutzer im Gebiet des Regionalverbands Braunschweig ist von 650 Stück im Mai 2023 auf heute 7.000 Abos gestiegen - rund 200 Unternehmen und Institutionen in der Region nutzen bereits dieses Angebot für ihre Mitarbeiter.
Zukunft des Tickets vorerst gesichert
Die Fortsetzung des Tickets über 2025 hinaus ist beschlossene Sache - das wurde im Koalitionsvertrag von Union und SPD vereinbart. Preissteigerungen soll es demnach bis 2026 nicht geben. Wie die Finanzierung künftig gesichert werden soll, ist allerdings nicht abschließend geregelt. Das reguläre Deutschlandticket kostet 58 Euro im Monat, das Jobticket für den Arbeitnehmer maximal 40,60 Euro. Das Deutschlandticket kann über die Apps des Regionalverbands Braunschweig und anderer Verkehrsunternehmen erworben werden.