50 Jahre nach Feuerkatastrophe: Meinersen erinnert an Opfer des verheerenden Waldbrands

Vor 50 Jahren wütete ein verheerender Waldbrand in der Region Meinersen und forderte sechs Menschenleben. Mit einer Gedenkveranstaltung am 10. August erinnert die Samtgemeinde an die Opfer – und mahnt zum verantwortungsvollen Umgang mit der Natur.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Meinersen. Am 10. August 2025 jährt sich eine der schwersten Naturkatastrophen der Region zum 50. Mal: der verheerende Waldbrand im Sommer 1975. Die Samtgemeinde Meinersen erinnert an diesem Tag mit einer würdevollen Gedenkveranstaltung an die tragischen Ereignisse, die Opfer und die mutigen Einsatzkräfte, die damals unter größten Gefahren gegen die Flammen kämpften. Dies teilte die Feuerwehr der Samtgemeinde Meinersen mit.



Im August 1975 herrschten extreme Trockenheit und hohe Temperaturen – eine gefährliche Kombination, die durch fahrlässigen Umgang mit offenem Feuer eine verheerende Katastrophe auslöste. Über 1.000 Hektar Wald fielen den Flammen in Niedersachsen zum Opfer. Besonders betroffen war das Gebiet der heutigen Samtgemeinde Meinersen, wo Feuerwehren und zahlreiche freiwillige Helfer tagelang im Einsatz waren. Trotz ihres heldenhaften Einsatzes forderte der Brand Menschenleben und richtete schwere Schäden in Natur und Infrastruktur an.

Gedenkveranstaltung für die Opfer


In stillem Gedenken erinnert die Gemeinde an sechs Kameraden, die bei ihrem Einsatz im Landkreis Gifhorn ums Leben kamen: Kurt Fischer, Gerhard Schlie, Helmut Wille, Hartmut Oelkers und Otto-Oskar Könneker starben in den Flammen bei Meinersen. Friedrich Meyer, Kreisbrandmeister, verlor sein Leben auf dem Weg zum Einsatz. Ihr Opfer bleibt unvergessen und ist gleichzeitig eine Mahnung für alle.

Samtgemeindebürgermeisterin Karin Single erklärt dazu: „Das Gedenken an die Opfer von 1975 ist nicht nur Ausdruck unseres Respekts, sondern auch Verpflichtung, heute achtsam mit unserer Umwelt umzugehen und das ehrenamtliche Engagement unserer Feuerwehren wertzuschätzen.“

Die Gedenkveranstaltung findet am Sonntag, den 10. August 2025, im Kulturzentrum Meinersen statt. Um 10 Uhr beginnt sie mit einem feierlichen Gottesdienst zu Ehren der verstorbenen Feuerwehrleute. Anschließend wird an der Waldbrandgedenkstätte in Meinersen ein Kranz niedergelegt – ein symbolischer Akt, der an die Opfer erinnert und vor den Gefahren unkontrollierter Feuer warnt. Eine Rede und musikalische Beiträge begleiten die Zeremonie.

Zahlreiche hochrangige Vertreter aus Politik und Feuerwehr haben ihre Teilnahme zugesagt, darunter Daniela Behrens, Niedersächsische Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung, sowie Olaf Kapke, Vorsitzender des Niedersächsischen Feuerwehrverbandes.

Konvoi zum Ehrenmal


Den Abschluss bildet eine Feierstunde im Kulturzentrum, bei der Vertreter aus Politik, Feuerwehr und Gesellschaft zusammenkommen, um das Gedenken zu begehen und das Engagement für den Schutz der Wälder zu bekräftigen.

Die Teilnehmer der Kranzniederlegung werden im Konvoi vom Kulturzentrum über Hauptstraße und Bundesstraße zum Ehrenmal fahren. Im Anschluss erfolgt die Rückfahrt über Leiferder Weg, Petersburg und Am Eichenkamp zum Kulturzentrum.

Straßen werden gesperrt


Für die Dauer des Konvois werden die genannten Straßen kurzfristig gesperrt, zudem gilt an diesem Tag in den Straßen Leiferder Weg, Petersburg und Am Eichenkamp ein einseitiges Halteverbot. Die Gemeinde bittet um Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen.