Braunschweig. Die Mobilitätsvielfalt in der Stadt bekommt Verstärkung: Zum 1. April startet der schwedische E-Scooter-Anbieter Voi mit rund 800 E-Scootern seinen Betrieb in der Stadt, wie aus einer Pressemitteilung des Unternehmens hervorgeht.
Mit seinen markanten korallfarbenen Fahrzeugen ergänze Voi das bestehende Verkehrsangebot und erleichtere die flexible Fortbewegung - sei es für den Arbeitsweg oder spontane Erledigungen. Nach dem erfolgreichen Betrieb in Hannover, wo Voi mit über 3,5 Millionen Fahrten seit 2022 präferierter Anbieter sei, bringe das Unternehmen nun seine bewährte Expertise in die zweite niedersächsische Großstadt.
Weiterer Mobilitätspartner in die Löwenstadt
Von Beginn an setze Voi auf eine durchdachte und sichere Integration. So sei das Abstellen der E-Scooter in der Innenstadt ausschließlich in den dafür vorgesehenen Bereichen möglich. Sollten Fahrzeuge doch einmal falsch abgestellt worden sein, könnten Bürger dies mittels "Scooter-Melder" unkompliziert melden – das Unternehmen kümmere sich dann um eine schnelle Behebung. Die E-Scooter würden mithilfe von KI-Technologie zudem optimal verteilt, um eine gleichmäßige Verfügbarkeit und eine gute Anbindung an ÖPNV-Knotenpunkte zu gewährleisten. Außerdem könnten die anonymisierten Verkehrsdaten, die das Unternehmen mit der Stadt teile, dazu beitragen, Verkehrsflüsse besser nachvollziehen zu können.
Sicherheit und Komfort im Fokus
Für die Nutzer der E-Scooter biete Voi verschiedene Maßnahmen, um ein sicheres und verantwortungsvolles Fahrerlebnis zu fördern - neben einer kostenlosen Online-Fahrschule gebe es auch einen Anfängermodus sowie ein Bewertungssystem, welches das Parkverhalten auf einer Skala sichtbar mache. Vorbildliches Verhalten solle belohnt werden, bei wiederholtem Fehlverhalten hingegen drohten Sanktionen. Die Nutzung der E-Scooter sei mit verschiedenen Pässen möglich.