Veranstaltungsreihe: Luftfahrt der Zukunft


Haus der Wissenschaft Braunschweig, Foto: Haus der Wissenschaft Braunschweig
Haus der Wissenschaft Braunschweig, Foto: Haus der Wissenschaft Braunschweig | Foto: Haus der Wissenschaft Braunschweig

Braunschweig. In einem Vortrag stellt Prof. Rolf Radespiel am 12. Dezember um 19 Uhr, neue Ergebnisse zu Hochauftriebstechnologien für Verkehrsflugzeuge aus dem Sonderforschungsbereich in Braunschweig, vor.


Die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen führen zu einem kontinuierlichen Wachstum des Luftverkehrs. Allerdings kosten Flugreisen immer noch viel Zeit und die Umweltbelastung durch Lärm und Abgase ist insbesondere in der Nähe von Metropolen sehr groß. Mit dem Ziel, diese Belastungen zu vermindern, werden in Braunschweig neue Technologien für den Hochauftrieb erforscht, um eine umweltverträgliche Nutzung von Flughäfen in diesen Regionen zu ermöglichen. Professor Rolf Radespiel, Leiter des Instituts für Strömungsmechanik an der TU Braunschweig, stellt Ergebnisse dieser Forschung im Sonderforschungsbereich 880 vor. Er geht dabei auf Potenziale, Methoden und Besonderheiten des Fliegens mit Auftriebshilfen ein.

Flugzeuge sind mit hohen Geschwindigkeiten unterwegs – für den Startvorgang zum Beispiel benötigen viele Verkehrsflugzeuge eine Mindestgeschwindigkeit von über 300 km/h. Die Reisegeschwindigkeit fällt bis zu dreimal höher aus. Der Sonderforschungsbereich 880 an der Technischen Universität Braunschweig erforscht neue Technologien für den Hochauftrieb von Verkehrsflugzeugen, die die Auftriebsbeiwerte der Tragflächen steigern können. Dadurch kann ein Flugzeug unter anderem auch mit niedrigeren Geschwindigkeiten abheben. Hochauftriebstechnologien bieten viele Vorteile und ermöglichen die umweltverträglichere Nutzung von Flughäfen in der Nähe der Metropolen: Die Start- und Landebahnen lassen sich wesentlich verkürzen. So können Flughäfen, die bisher für Verkehrsflugzeuge nicht zugänglich waren, in das Luftverkehrsnetz einbezogen werden, wodurch effizientere Punkt-zu-Punkt-Verbindungen möglich werden. Auch der Kraftstoffverbrauch könnte erheblich verringert werden. Der Sonderforschungsbereich an der Technischen Universität Braunschweig widmet sich außerdem der Entwicklung neuer Technologien für den Entwurf lärmarmer Tragflügel.

Professor Radespiel stellt in seinem Vortrag bisherige Ergebnisse der sechsjährigen Forschungsarbeit vor und geht dabei auf die Potenziale des Höchstauftriebs von Tragflügeln, neue Methoden zur Lärmminderung und die Besonderheiten des Fliegens mit diesen Technologien ein. Weitere Informationen zur Veranstaltung und einen Überblick über das gesamte Jahresprogramm von Luftfahrt der Zukunft erhalten Sie unter: www.luftfahrt-der-zukunft.de und www.hausderwissenschaft.org/hdw/veranstaltungen/16_Luftfahrt_der_Zukunft_Reihe.html

Termin: Luftfahrt der Zukunft, Prof. Dr.-Ing. Rolf Radespiel, Institut für Strömungsmechanik, Technische Universität Braunschweig, Montag, 12. Dezember 2016, 19 Uhr, Haus der Wissenschaft, Aula (3. OG), Pockelsstr. 11. Der Eintritt ist frei


mehr News aus Braunschweig