Region. Der Herbst hält Einzug, die Tage werden kürzer, und langsam rückt auch die Adventszeit näher – in genau drei Monaten ist Heiligabend. Höchste Zeit also, sich auf Glühwein, gebrannte Mandeln und festlichen Lichterglanz einzustimmen.
Die Märkte in der Region bieten nicht nur Gelegenheit zum Einkaufen, sondern auch zum gemütlichen Verweilen. Viele Städte kombinieren die traditionellen Buden mit weihnachtlicher Musik, Bühnenprogrammen und Kinderaktionen und machen den Weihnachtsmarkt zu einem Erlebnis für die ganze Familie. regionalHeute.de Infos zu den größten Weihnachtsmärkten zusammengefasst.
Braunschweig
Der Weihnachtsmarkt rund um den Dom St. Blasii und den Platz der Deutschen Einheit startet am 26. November und dauert bis zum 29. Dezember. Geöffnet ist montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 21 Uhr. Am 29. Dezember schließt der Markt bereits um 20 Uhr.
Rund 140 festlich geschmückte Stände laden auf dem Platz rund um den Dom St. Blasii und die Burg Dankwarderode zum Bummeln ein. Besucher finden dort Kunsthandwerk wie Holzarbeiten, Schmuck, Filz- und Wollprodukte sowie adventliche Dekoration. Kulinarisch locken regionale Spezialitäten und weihnachtliche Leckereien.
Die Anreise ist mit Bus und Straßenbahn unkompliziert, Haltestellen in der Nähe sind unter anderem Rathaus, Schloss und Münzstraße. Neu ist das Weihnachtsmarkt-Gutscheinticket: Für 13 Euro erhalten Besucher ein Tagesticket für den ÖPNV im gesamten Verbundgebiet und zusätzlich einen 10-Euro-Gutschein für den Weihnachtsmarkt.
Für Autofahrer gibt es an den Adventssamstagen einen Park-&-Ride-Service am Messegelände. Für 1 Euro pro Person kann der Shuttlebus (Linie 413) den ganzen Tag zwischen Messegelände und Rathaus genutzt werden.
Wolfsburg
In Wolfsburg öffnet der Markt am 24. November und lädt bis zum 29. Dezember ein. Montag bis Donnerstag ist er von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 22 Uhr geöffnet. Sonntag öffnet der Markt von 13 bis 20 Uhr. Am 24. und 25. Dezember ist der Markt geschlossen.
Die Wolfsburger Innenstadt verwandelt sich in der Adventszeit in eine festliche Winterwelt. Auf der großen Weihnachtsmarkt-Bühne gibt es jedes Wochenende Live-Musik, während Kinder im NEULAND Haus des Weihnachtsmannes ein kostenloses Programm erwartet.
Neu sind in diesem Jahr moderne Holzhütten, die die bisherigen VW-Bullis ersetzen. Dort bieten Kunsthandwerker und regionale Produzenten ihre Waren an. Außerdem gibt es die Ehrenamtshütte (24. November – 23. Dezember), in der sich Vereine und Initiativen präsentieren und Aktionen für den guten Zweck stattfinden.
Zur Anreise stehen mehrere Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe bereit, darunter die Tiefgaragen phaeno, Rothenfelder Straße, Rathaus und die City-Galerie. Mit dem Bus erreicht man den Markt über die Haltestellen Imperial, C&A, Rathaus und Kaufhof.
Salzgitter-Lebenstedt
Der Markt in Lebenstedt findet vom 24. November bis 23. Dezember 2025 statt. Besucher können hier traditionelle und regionale Spezialitäten genießen.
Wolfenbüttel
Der Wolfenbütteler beginnt am 25. November und endet am 23. Dezember. Täglich von 11 bis 21 Uhr verwandelt sich der Schlossplatz in eine festliche Kulisse mit Lichterglanz und weihnachtlichen Düften.
Seit 1585 gehört der Weihnachtsmarkt fest zur Vorweihnachtszeit in Wolfenbüttel. Auf dem Schlossplatz laden festlich geschmückte Hütten zu Glühwein, Punsch sowie herzhaften und süßen Leckereien ein. Kunsthandwerker aus der Region präsentieren handgefertigte Unikate und kreative Geschenkideen.
Ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit Chören, Bläsern und Bands sorgt für festliche Stimmung – von klassischen Weihnachtsliedern bis zu modernen Interpretationen aus Pop, Soul und Jazz. Es werden übrigens noch Künstler für das Bühnenprogramm gesucht.
Gut erreichbar ist der Markt über die Haltestelle Schlossplatz (Linien 794, 790, 630, 604). Von Braunschweig aus bieten sich die Haltestellen Bahnhof oder Bahnhofstraße an. Parkmöglichkeiten gibt es im Parkhaus Schulwall direkt neben der Tourist-Info sowie in fußläufiger Nähe, etwa im Parkhaus Rosenwall, am Spinnerei-Parkplatz oder am Kino. Die Veranstaltungsfläche ist barrierefrei.
Peine
In Peine öffnet der Weihnachtsmarkt vom 28. November bis 23. Dezember. Geöffnet ist jeweils von Freitag bis Dienstag zwischen 11 und 20 Uhr.
Die Peiner Innenstadt verwandelt sich wieder in eine festliche Weihnachtswelt. An liebevoll geschmückten Buden locken kulinarische Köstlichkeiten, süße Leckereien und der Duft von gebrannten Mandeln.
Ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein sorgt für vorweihnachtliche Stimmung. Besonders an den vier Adventswochenenden warten besondere Höhepunkte – von musikalischen Darbietungen bis zu kreativen Aktionen. Dazu ziehen fantasievolle Walkacts durch die Fußgängerzone und lassen vor allem Kinderaugen leuchten.
Goslar
Die historische Altstadt Goslars lädt vom 26. November bis 30. Dezember zum Bummeln ein. Täglich von 11 bis 20 Uhr können Besucher:innen hier über den Markt schlendern und die besondere Atmosphäre zwischen Fachwerkhäusern genießen.
Während der Adventszeit verwandelt sich die historische Altstadt in ein Lichtermeer. Rund 70 Stände bieten regionale Spezialitäten, Kunsthandwerk und Geschenkideen. Highlight ist der Weihnachtswald mit etwa 60 beleuchteten Nadelbäumen und über 160.000 Lichtern, der mitten in der Stadt für eine einzigartige Atmosphäre sorgt.
Für Familien gibt es zahlreiche Angebote: ein Riesenrad, eine Kindereisenbahn, die Ziegen am „Nordpol“, Besuche vom Nikolaus sowie die Weihnachtswerkstatt. Auch ein Familiennachmittag mit kostenlosen Karussellfahrten steht auf dem Programm.
Parken: An den Adventswochenenden sind einige Innenstadtparkplätze ausschließlich für Anwohner reserviert. Besucher sollten die Parkhäuser C&A, Karstadt, Am Zentrum (Achtermann) oder die großen Parkplätze Osterfeld, Kaiserpfalz Nord und Füllekuhle nutzen. Der Parkplatz Osterfeld ist sogar gebührenfrei.
Helmstedt
Der Helmstedter Marktplatz öffnet vom 28. November bis 21. Dezember. Montag bis Donnerstag ist der Markt von 11 bis 20 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis 21 Uhr, sonntags von 13 bis 20 Uhr.
Gifhorn
Der Weihnachtsmarkt in der Fußgängerzone Gifhorns startet am 26. November und endet am 23. Dezember. Geöffnet ist täglich von 11 bis 19 Uhr.
In der Adventszeit lädt Gifhorns Innenstadt zu einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt ein. Zwischen den festlich dekorierten Ständen locken kulinarische Klassiker wie gebrannte Mandeln, Crêpes, Glühwein, Bratwürste und Handbrot. Ein besonderes Highlight ist das „Kaminzimmer“, das zum gemütlichen Verweilen einlädt, sowie die „Weihnachtshütte“ mit wechselnden Veranstaltungen. In der gemeinnützigen „Guten Bude“ werden zudem Kunsthandwerk und besondere Aktionen angeboten.
Kinder und Familien dürfen sich über Karussells, ein Riesenrad, Kasperle-Theater, Bastelaktionen und Adventssingen freuen. Dazu gibt es Feuershows, musikalische Beiträge und Programmpunkte wie Familien- und Seniorennachmittage oder Partys wie „Après Ski“ und „Afterwork X-Mas“. Der Markt ist täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet, bei Sonderveranstaltungen auch länger.
Nachhaltigkeit: Alle Stände nutzen biologisch abbaubares Besteck, Mehrwegbecher und -tassen sowie energiesparende Beleuchtung.
Anfahrt und Parken: Der Markt liegt direkt an einer ÖPNV-Haltestelle, umliegende Parkplätze verfügen über E-Ladestationen. Am Wochenende ist das Parken auf dem Parkplatz an der Schottischen Mühle kostenlos.